Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

Zahlen und Fakten zum Ökolandbau

21.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln hat 2017 noch einmal kräftig angezogen. Die privaten Haushalte in Deutschland gaben 6 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus. Wie hat sich der Anbau in Deutschland auf die steigende Nachfrage eingestellt? Wie sieht es mit dem Öko-Anbau in Europa aus? Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der Markt Bilanz Öko-Landbau 2018 zusammengestellt.

Die Verbraucherausgaben stiegen 2017 erstmals über die Marke von 10 Mrd. EUR. Insbesondere die Discounter, aber auch die Vollsortimenter haben mit Sortimentserweiterungen den Umsatz beflügelt.

Stärkste Umsatztreiber waren 2017 Milch- und Molkereiprodukte, Fleisch und das Trockensortiment aus ökologischer Erzeugung. Praktisch alle Warengruppen weisen für das Jahr 2017 steigende Bio-Anteile auf, auch wenn sie in einigen Fällen immer noch vergleichsweise niedrig sind. Bio-Eier stellten 2017 über 12 % der gesamten Eiereinkäufe. Der Bio-Anteil der Einkaufsmenge bei Milch stieg 2017 auf 8 % und überholte das noch 2016 an zweiter Stelle stehende Bio-Speiseöl.

Deutsche Öko-Fläche um 15 % gewachsen

Nach Jahren des annähernden Stillstandes ist die Öko-Fläche in Deutschland 2016 wieder deutlich gewachsen: 10 % mehr Betriebe haben eine knapp 15 % größere Öko-Fläche in Bewirtschaftung genommen. Insgesamt bewirtschaften 27.132 Betriebe eine Öko-Fläche von 1.251.320 ha. Damit wurden in Deutschland 7,5 % der Flächen und 10 % der Betriebe nach Öko-Richtlinien bewirtschaftet, so die Auswertungen der BLE anhand der Kontrollstellenbehörden der Länder.

Die größten Zunahmen kamen 2016 aus Bayern. Von den bundesweit 162.000 ha umgestellter Fläche lagen allein 55.000 ha in Bayern. Auch prozentual lag Bayern mit einem Plus von 24 % weit über dem Durchschnitt und wurde nur noch von Sachsen übertroffen, wo 29 % oder 11.000 ha zusätzliche Öko-Flächen in die Bewirtschaftung genommen wurden. Auch Schleswig-Holstein, Niedersachsen und das Saarland waren mit Wachstumsraten von mehr als 20 % dabei. Die mit Abstand meisten Öko-Betriebe befanden sich in Bayern und Baden-Württemberg. Natürlich spiegelt sich hier die kleinere Struktur der Landwirtschaftsbetriebe in Süddeutschland wider. So war ein bayerischer Öko-Betrieb im Durchschnitt 33 ha groß, ein baden-württembergischer 20 ha. In Brandenburg waren die Öko-Betriebe mit im Schnitt 177 ha am größten, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (157 ha) und Sachsen-Anhalt (150 ha). Der deutsche Durchschnitt lag 2016 bei 46 ha, das waren 2 ha mehr als 2015. In den meisten Ländern waren die Öko-Betriebe im Durchschnitt etwas kleiner als die konventionellen. Mit fast 19 % war der Öko-Anteil an den Betrieben in Baden-Württemberg am höchsten, gefolgt vom Saarland (17,7 %) und Mecklenburg-Vorpommern (17,6 %). Deutschlandweit waren es 10 %.

Die aktuelle AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2018 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Jahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Markt für Öko-Rohware und Bio-Lebensmittel auf. Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.

Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Öko-Markt. Dazu gehören die Einkäufe der Haushalte in Deutschland von verschiedenen Bio-Produkten sowie monatliche und jährliche Verbraucherpreise. Ausführlich beleuchtet werden der deutsche Anbau und die Produktion sowie die Entwicklung der Preise für Obst, Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Schlachttiere, Milch und Eier auf verschiedenen Absatzstufen. Fakten zum europäischen Bio-Markt mit Kennzahlen zu Umsatz, Anbau und Produktion runden die Publikation ab.

Beitrag von Christine Rampold
Marktanalystin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Verarbeitung

Bio-Bier noch selten im LEH

18.09.2024 (AMI) - Bier hat unter den Lebensmitteln und Getränken einen der kleinsten Bio-Anteile. Weniger als ein Prozent des Bio-Biers im Lebensmitteleinzelhandel ist Bio, und in den Discountern ist es so gut wie gar nicht vertreten. Gleichzeitig geht der Bierkonsum insgesamt seit Jahren zurück.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktstruktur

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio)-Direktvermarktung

09.09.2024 (AMI) – Seit August 2023 läuft ein gemeinsames Projekt vom FiBL Deutschland, der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bioland e.V., nämlich das Forschungsprojekt WiBiDi (Abkürzung für Wirtschaftlichkeit der Bio-Direktvermarktung). Hauptziel des vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Projekts ist es, die volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Bio-Direktvermarktung in Deutschland zu erheben.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Marktversorgung

Erste Herbstboten reihen sich in das Bio-Gemüsesortiment ein

30.08.2024 (AMI) – Die sommerlichere Witterung im August kommt vielen Bio-Gemüsearten zugute. Dennoch bleibt bei vielen Kulturen eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Marktversorgung nach wie vor auf der Strecke; dafür war die diesjährige Witterung zu unbeständig. Das wechselhafte Angebot führt zu einem Auf und Ab in den Preisen.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Marktversorgung

Kommt es zu Engpässen bei Bio-Gemüse?

05.07.2024 (AMI) – Der Bio-Gemüsebau in Deutschland steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Das kühle, nasse Wetter führt bei vielen Bio-Gemüsearten zu erheblichen Verzögerungen im Freiland und im geschützten Anbau. Bei einigen Kulturen ist die Versorgungslage angespannt. Parallel dazu wirbelt das unbeständige Wetter die Kauflust der Verbraucher durcheinander.   Mehr

Deutschland | Bio-Futtermittel | Preise

Ruhiger Bio-Mischfuttermarkt

06.06.2024 (AMI) – Der Markt für Bio-Mischfutter ist nach wie vor ruhig. Das macht sich auch im Mai 2024 in den Preisen bemerkbar.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Strukturdaten

Bio-Haferflächen bleiben stabil

15.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 wurde in Deutschland auf insgesamt 53.100 ha Bio-Hafer von 6.270 landwirtschaftlichen Betrieben angebaut.   Mehr

Europa | Bio-Getreide | Bodennutzung

Bio-Getreidefläche in der EU erneut gewachsen

08.05.2024 (AMI) – Die vollständig anerkannte Bio-Getreidefläche in der EU-27 ist 2022 auf 2,37 Mio. ha gewachsen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktstruktur

Wie tickt der Bio-Markt? Das AMI Web-Seminar für den Ökomarkt gibt Hilfestellung!

07.05.2024 (AMI) – Die Zahl der Ökolandbaubetriebe und die Öko-Fläche in Deutschland wächst seit Jahren. 2023 wirtschafteten 36.536 Betriebe nach Öko-Richtlinien – jeder siebte Betrieb in Deutschland. Die Bio-Fläche belief sich auf 1.9430.301 ha, und damit fast 12 % an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.   Mehr

Deutschland | Bio-Obst | Bodennutzung

Bio-Strauchbeerenanbau wächst 2023 wieder

08.04.2024 (AMI) – Seit dem Höchststand im Jahr 2019 ist die Bio-Strauchbeerenfläche in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 nahm der Anbau erstmals wieder zu. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Bio-Milchanlieferung regional unterschiedlich

04.04.2024 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferung im Januar 2024 war in den deutschen Bundesländern im Vergleich zum Vorjahresmonat regional unterschiedlich.   Mehr