Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2024/25 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Wirtschaftsjahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Kartoffelmarkt auf und bietet fundierte Analysen.
05.02.2021 (AMI) – Die deutschen Landwirte haben von Januar bis November 2020 insgesamt 4,2 % mehr Bio-Milch an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen geliefert als im Vorjahr.
Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text (437 Zeichen)
hier erwerben.
Zum Shop
30.07.2021 (AMI) – Die Haushalte in Deutschland haben im aktuellen Jahr nicht die Lust auf Bio-Milch verloren. Im Gegenteil: Die Einkaufsmengen stiegen im ersten Halbjahr 2021 um 10 Prozent über die Vorjahresmengen und zeigen bisher auch keine Sommerflaute. Die inländische Bio-Milchproduktion steigt nach Jahren des starken Wachstums nur noch moderat.
Mehr
27.07.2021 (AMI) – Die Preise für Bio-Schweine sind im vergangenen Jahr um knapp 10 Ct/kg SG gestiegen. Die meisten Tiere sind in festen Verträgen gebunden.
Mehr
25.06.2021 (AMI) – Die Bio-Fläche in Deutschland erreicht 2020 1,7 Mio. ha und überschreitet damit erstmals die 10 % Marke beim Bio-Anteil an der landwirtschaftliche Fläche Deutschlands. Bei der Zahl der Betriebe stellen die 35.396 landwirtschaftlichen Bio-Betriebe einen Anteil von 13,5 %.
Mehr
01.06.2021 (AMI) – Im aktuellen Jahr muten die von den deutschen Landwirten angelieferten Bio-Milchmengen nach Jahren des dynamischen Wachstums eher klein an.
Mehr
07.05.2021 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferung in Deutschland steigt 2021 nach der großen Umstellungswelle in den vergangenen Jahren das zweite Jahr in Folge nur noch verhalten. Anders sieht es mit der privaten Nachfrage aus, die nicht zuletzt wegen der Corona-Maßnahmen erheblich zugunsten von Bio gestiegen ist. Wohin geht 2021 die Reise bei Bio-Milch?
Mehr
19.03.2021 (AMI) – Die Verkäufe von Bio-Lebensmitteln sind im Corona-Jahr 2020 enorm gewachsen: Die Haushalte gaben 22 % mehr Geld für Bio-Produkte aus, bei einigen Produkten veranderthalbfachten sich die Verkäufe. Gleichzeitig ist die Bio-Fläche in Deutschland nach Jahren mit größerer Umstellung nur noch um 5,3 % gewachsen.
Mehr
12.03.2021 (AMI) - Die Umstellung von Bio-Flächen führt zu größerer Produktion, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten. Daher bleiben Importe für viele Bio-Produkte weiterhin wichtig, aber durch die Umstellung vieler Ackerflächen nehmen sie bei einigen Produkten ab. Die AMI betrachtet alljährlich die Importmengen der wichtigsten Bio-Rohstoffe nach Deutschland.
Mehr
02.03.2021 (AMI/FiBL) Die Europäer gaben 2019 ein zweites Mal in Folge rund 8 % mehr Geld für Bio-Produkte aus als im Jahr zuvor. Damit wuchs der Markt nach den Jahren 2015-2017 mit zweistelligem Wachstum wieder etwas verhaltener.
Mehr
Markt aktuell Milchwirtschaft Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Marktexperten online rund um die Uhr. Sie erhalten wertvolle Analysen und exklusive Bewertungen der Marktlage.