Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI on Tour – die BIOFACH 2024 öffnet ihre Pforten

12.02.2024 (AMI) – Die BIOFACH 2024 steht vor der Tür. Vom 13. bis 16. Februar 2024 findet die Weltleitmesse für Bio-Produkte im Messezentrum Nürnberg statt. Sie zeigt bestehende Sortimente sowie Newcomer-Produkte von Bio-Lebensmitteln, -Getränken und vielem mehr. Die AMI ist mit mehreren Kongressbeitragen dabei.

Seit dem Messeauftakt im Jahr 1990 trifft sich die gesamte Bio-Branche im Rahmen der BIOFACH nun zum 35. Mal, um sich über Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln auszutauschen und Newcomer-Produkte kennenzulernen. Die BIOFACH steht aber nicht nur für das Vernetzen mit nationalen und internationalen Akteuren aus der Bio-Branche sowie dem Kennenlernen und Erleben von Produktneuheiten. Auch aktuelle wie zukunftsgerichtete Themen sowie Zahlen, Daten und Fakten aus der Bio-Branche werden von Branchenexperten im Rahmen eines umfangreichen, internationalen Branchenkongresses vorgestellt und miteinander diskutiert. In insgesamt acht Fachforen wird erörtert, wie die Bio-Branche gegenwärtig und in der Zukunft gestärkt und gemeinsam gestaltet werden soll. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Auch die AMI ist Bestandteil des Kongresses

Die AMI stellt in mehreren Kongressbeiträgen und einer Pressekonferenz Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen und europäischen Bio-Markt vor.

So dreht sich am 13. Februar um 15 Uhr alles um den deutschen Bio-Markt 2023. Hat sich der Bio-Markt nach dem inflationsbedingten Rückgang wieder belebt? Welche Produkte wurden vermehrt nachgefragt? Wie haben sich die Preise für Bio-Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt? Konnten Discounter weiterhin Marktanteile hinzugewinnen? Erhalten Sie Einblick in die neuesten Zahlen aus 2023 von unserer Marktexpertin Diana Schaack, gemeinsam mit Klaus Braun aus der Kommunikationsberatung Klaus Braun, Fabian Ganz aus der bioVista GmbH sowie Peter Röhrig vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Seien Sie dabei, am 13. Februar um 15 Uhr im Saal Shanghai, NCC Ost.

Nicht nur der deutsche Bio-Markt wird unter die Lupe genommen. Am 13. Februar um 17 Uhr ist die AMI Teil der englischsprachigen Vorstellung „The European Market for Organic Food“. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklungen und Trends auf dem europäischen Bio-Markt. Vertiefend stellen verschiedene Marktexperten Zahlen, Daten und Fakten aus ausgewählten Ländern vor: Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien und dem Vereinigten Königreich. Über die deutschen Bio-Marktzahlen wird unsere Marktexpertin Diana Schaack berichten. Seien Sie dabei, am 13. Februar um 17 Uhr im Saal St. Petersburg, NCC Ost.

Ganzer AMI-Fachbereich Öko-Landbau auf der BIOFACH vertreten

Sie benötigen weitere, spezifischere Informationen von uns, die über das Rahmenprogramm des Kongresses hinausgehen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit einer/m unserer Marktexpert*innen - wir freuen uns, Sie auf der BIOFACH in Nürnberg zu treffen. Sie sind nicht auf der BIOFACH vertreten, möchten sich aber dennoch über die Bio-Marktentwicklung informieren sowie unser umfangreiches Angebot kennenlernen? Dann sind Sie in unserem Markt aktuell Öko-Landbau genau richtig. Gerne stellen wir auch ein auf Ihre speziellen Wünsche angepasstes Angebot zusammen. Rufen Sie uns gerne an.

Beitrag von Tim Boenigk
Produktmanager Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Bio-Kartoffeln | Bodennutzung

Deutliches Flächenplus in Österreich

23.05.2025 (AMI) – Die Anbaufläche für Bio-Kartoffeln vergrößerte sich im Anbaujahr 2025 erneut im Vergleich zum Vorjahr, so die Agrarmarkt Austria (AMA).   Mehr

Welt | Bio-Obst | Strukturdaten

Bio-Bananenproduktion stark in Ecuador

02.05.2025 (AMI) – In Ecuador wurden 2023 auf 23.910 ha Bio-Bananen angebaut.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Wie tickt der Bio-Markt? Der AgrarDatenManager Ökomarkt gibt Hilfestellung!

29.04.2025 (AMI) – Der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland stagniert. Trotz stabiler Bio-Betriebszahlen bleibt das Wachstum in der Fläche weit hinter den Spitzenjahren zurück. Wie erheben die AMI-Marktexperten die Zahlen, Daten und Fakten zum Öko-Markt? Woraus leiten sie frühzeitig Entwicklungen und Trends ab? Der ADM Ökomarkt gibt Antworten.   Mehr

Deutschland | Bio-Obst | Bodennutzung

Mehr Bio-Strauchbeeren aus Deutschland

23.04.2025 (AMI) – Im Jahr 2024 bauten die Landwirte in Deutschland laut Strauchbeerenerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf 2.924 ha Strauchbeeren im Freiland nach ökologischen Richtlinien an.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Strukturdaten

Strukturwandel schreitet voran

16.04.2025 (AMI) – In sämtlichen Bereichen der Landwirtschaft und des Gartenbaus ist seit mehreren Jahren ein Rückgang der Anzahl an Produktionsbetrieben zu verzeichnen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Viele kleine Direktvermarkter – Projekt WiBiDi

11.04.2025 (AMI) – Wie viele Bio-Direktvermarkter gibt es eigentlich und welchen Umsatz erzielen diese pro Betriebe und insgesamt. Das Projekt WiBiDi hat erste Antworten.   Mehr

Deutschland | Bio-Futtermittel | Erzeugerpreise

Bio-Mischfutterpreise am Zenit

27.03.2025 (AMI) – Bis zum Februar 2025 sind die Preise für Bio-Mischfutter noch ungebremst gestiegen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV)

18.03.2025 (AMI) - Wir freuen uns, den Start des neuen Projekts, zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland bekannt zu geben. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Agrarresorts der Bundesländer und zielt darauf ab, den Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung zu bestimmen.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Rekordanbaufläche beim Bio-Freilandgemüse

18.03.2025 (AMI) – Die deutsche Bio-Gemüsefläche im Freiland wuchs im Jahr 2024 um gut 5 % zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

Bio-Umsatz wächst, die Bio-Fläche kaum noch

13.03.2025 (AMI) – Die Bio-Fläche in Deutschland ist 2024 kaum noch gewachsen, die Zahl der Betriebe sogar rückläufig. Gleichzeitig haben die Verbraucher in Deutschland fast 6 % mehr Geld für Bio-Produkte ausgegeben.   Mehr