Welt | Beerenobst | Aktionspreise

Heidelbeeren: Werbeintensität weiterhin gering

17.11.2023 (AMI) – Das Wachstum der Heidelbeere schien unaufhaltsam, doch extreme Wetterereignisse weltweit schränkten das Angebot in diesem Jahr ein.

Nachdem eine Hitzewelle in Spanien die Saison frühzeitig beendete und zahlreiche Niederschläge die Ernte in Deutschland erschwerten, führte schließlich das Wetterereignis El Niño in Peru zu einer weltweiten Angebotsknappheit. In Peru, dem seit Jahren immer weiterwachsenden führenden Heidelbeerexporteur, führten hohe Temperaturen in deren Wintermonaten zu starken Ernteeinbußen. Entsprechend wenig kann exportiert werden, sodass die Importe Europas phasenweise nicht einmal die Hälfte des Vorjahresniveaus ausmachten. Die Preise sind seit Ende der Saison in Europa entsprechend sehr hoch und der durchschnittliche Verbraucherpreis übersteigt seit Wochen den Vorjahreswert um mehr als das Doppelte.

Einen hohen Einfluss auf den durchschnittlichen Verbraucherpreis haben die Aktionen im LEH. Gerade Heidelbeeren wurden in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Aktionsprodukt, welches das ganze Jahr über mit für den Verbraucher attraktiven Preisen beworben wird. Durch die Angebotsknappheit, die damit verbundenen hohen Preise und auch durch Unwägbarkeiten der Versorgung wurde die Werbeaktivität in den vergangenen Wochen im Vergleich zu den Vorjahren enorm zurückgefahren. Im Zeitraum der 36. bis 46. Woche wurde nur noch 119-mal mit Heidelbeeren geworben, während es im vergangenen Jahr 280 Aktionen und im Jahr 2021 noch 255 Werbeanstöße waren. Auch die Aktionspreise waren deutlich höher. Während der niedrigste Preis in diesem Zeitraum mit 8,88 EUR/kg 78 % höher war als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, war das Mittel der gesamten Aktionspreise mit 15,35 EUR/kg um 80 % höher.


Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Heidelbeeren, sondern auch für andere Beerenobstarten und das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Lebensmittel | Verbraucherpreise

Steigende Lebensmittelpreise zur Jahresmitte 2019

15.07.2019 (AMI) – Hatten zu Beginn des laufenden Jahres die Preise für frische Lebensmittel noch unter dem Vorjahresniveau gelegen, stieg die Teuerungsrate im Juni deutlicher an.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Fleischnachfrage kommt nicht in Schwung

05.06.2019 (AMI) – Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch geht weiter zurück. Bis einschließlich April 2019 orderten die Haushalte rund 2,7 % weniger Fleisch, Geflügel, Fleischwaren und Wurst als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Daran änderte auch die zumeist stabile Preisentwicklung nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Verbraucherpreise entwickelten sich bei Molkereiprodukten uneinheitlich

27.05.2019 (AMI) – Während im April 2019 die Verbraucherpreise für einige Käseartikel im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels sowie für Deutsche Markenbutter gesenkt wurden, stieg der Milchpreis im Mai leicht.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Trendwende bei Nahrungsmittelpreisen?

23.04.2019 (AMI) – Die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel lagen 2018 deutlich über dem Vorjahresniveau. Erst zum Jahresende zeichnete sich eine Trendwende ab, die sich im ersten Quartal 2019 bestätigte.   Mehr

Deutschland | Eier | Haushaltsnachfrage

Vor Ostern lebt der Eierhandel auf

17.04.2019 (AMI) – Die Verarbeitungsindustrie und die Färbereien haben mittlerweile den Großteil des Ostergeschäfts abgeschlossen. Die bunt gefärbten Eier stehen bereits in den Regalen und dürften in der aktuellen Woche vermehrt nachgefragt werden. Im vergangenen Jahr führte der vorangegangene Fipronil-Skandal noch zur Verknappung. Im aktuellen Jahr scheint der Eiermarkt ausgeglichen.   Mehr

Deutschland | Öle | Haushaltsnachfrage

Nischen liefern Impulse im Markt für Speiseöl

16.04.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland kauften 2018 erneut weniger Speiseöl als im Jahr zuvor.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Fleischnachfrage sinkt weiter

10.04.2019 (AMI) – Schon im vergangenen Jahr fragten die privaten Haushalte in Deutschland weniger Fleisch, Wurst und Geflügel nach als noch 2017. Dieser Trend setzt sich auch zu Beginn des neuen Jahres fort.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen mehr Lammfleisch

09.04.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte kauften 2018 weniger Fleisch, Wurst und Geflügel als im Jahr zuvor. Doch nicht alle Segmente waren von der Kaufzurückhaltung der Verbraucher betroffen. Zu den wenigen Gewinnern im Fleischmarkt zählte Lamm.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Butter ist wieder günstiger

18.03.2019 (AMI) – Sowohl im Februar als auch im März ist der Preis für Butter im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels reduziert worden.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.   Mehr