Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Milchalternativen – ein steigender Trend

08.12.2022 (AMI) – Sei es aus gesundheitlichen Gründen, aus ethischen Überzeugungen oder zur Schonung der Umwelt, Milchersatzprodukte gewinnen bei Verbrauchern in Deutschland an Popularität.

Mit der steigenden Nachfrage wächst die angebotene Produktpalette, die von pflanzlichen Getränken auf Basis von Soja oder Hafer bis hin zu Joghurt- und Käsealternativen reicht. Zusätzlich wird oft zwischen vegetarischen und veganen Alternativen unterschieden, da in den letzten Jahren auch der vegane Trend an Zuwachs gewonnen hat.

Die am häufigsten nachgefragten pflanzenbasierten Alternativen zu Milchprodukten sind Getränke auf pflanzlicher Basis. Milchimitate auf Haferbasis stehen dabei an erster Stelle. Die Nachfrage privater Haushalte nach traditioneller Kuhmilch hat in den vergangenen Jahren eine rückläufige Tendenz verzeichnet. Demgegenüber konnte bei den pflanzlichen Alternativen ein Zuwachs beobachtet werden. Allerdings bewegte sich die Nachfrage danach auf einem niedrigen Niveau verglichen mit der nach Trinkmilch. Die preisliche Lücke zwischen traditioneller Milch und pflanzlichen Milchimitaten ist nach wie vor deutlich erkennbar. In der Zeit von Januar bis Oktober 2022 kostete ein Liter konventionelle frische Kuhmilch mit 3,5 % Fett durchschnittlich 1,00 EUR. Im Gegensatz dazu waren alle betrachteten pflanzlichen Milchalternativen deutlich teurer. Während der Preis für einen Drink aus Soja oder Hafer knapp 0,80 EUR/l über dem der traditionellen Kuhmilch lag, mussten Verbraucher für eine Mandelmilch mehr als das Doppelte zahlen.


In welche Richtung entwickelte sich die Nachfrage im Detail? Und was sind die Auslöser für diese Entwicklung? Eine ausführliche Analyse hierzu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

Auch im Sommer weniger Fleisch nachgefragt

07.11.2018 (AMI) – Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch fällt weiter. Bis einschließlich September des laufenden Jahres erwarben die privaten Haushalte, nach Daten der GfK, rund 2,5 % weniger Fleisch, Wurst und Geflügel als im gleichen Zeitraum 2017. Zugleich zogen die Preise für Fleisch und Fleischwaren im Durchschnitt um rund 2,2 % an. Die Verbraucher mussten also einmal mehr tiefer in die Taschen greifen.   Mehr

Deutschland | Zitrusfrüchte | Haushaltsnachfrage

Witterung bremst Absatz von Zitrusfrüchten aus

11.10.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Mandarinen und Co. nimmt bisher kaum Fahrt auf. Bei nahezu sommerlicher Witterung kommt nur wenig Hunger bei den Verbrauchern auf die Winterfrüchte auf.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Verbraucherpreise

Feldsalat startet hochpreisig in die Hauptsaison

04.10.2018 04.10.2018 (AMI) – Im deutschen Anbau stehen zum Start der Hauptsaison infolge der vergleichsweise kühlen Witterung nicht ganz so hohe Mengen an Feldsalat wie erwartet zur Verfügung. Bei ausgeweiteten Verkaufsaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels und einem zuletzt gesunkenen Verbraucherpreis ist die Nachfrage nun jedoch deutlich gestiegen.   Mehr

Deutschland | Südfrüchte | Haushaltsnachfrage

Ananas suchen Käufer – Markt fehlt es an Schwung

13.09.2018 (AMI) – So richtig Schwung ist nicht im Ananasmarkt. Dafür ist die Konkurrenz durch anderes Obst noch zu groß. Aber auch mit dem sich anbahnenden Saisonende beim Sommerobst nimmt die Nachfrage nach Sweet Ananas nur leicht zu.   Mehr

Deutschland | Lebensmittel | Verbraucherpreise

Nahrungsmittelpreise reagieren auf die Sommerhitze

30.08.2018 (AMI) – Auch im August 2018 kosten frische Lebensmittel spürbar mehr als vor einem Jahr. Der AMI-Frischeindex misst auf Basis der Preisbeobachtungen der ersten dreieinhalb Wochen des Monats ein Plus von 2,5 %. Die Dürre ist dabei ein Grund für diese Entwicklung, aber nicht der alleinige.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Hohe Preise wirken sich auf Nachfrage aus

16.08.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Milchprodukten ist im ersten Halbjahr 2018 nahezu produktübergreifend zurückgegangen. Die Verbraucherausgaben haben jedoch zugelegt. Neben gestiegenen Preisen ist auch ein verändertes Konsumverhalten ursächlich.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

AMI Store-Check: Butter im August wieder günstiger

02.08.2018 (AMI) – Anfang August haben Teile des Lebensmitteleinzelhandels die Butterpreise im Preiseinstiegssegment erneut gesenkt. Auch für Streichmischfette zahlen Verbraucher weniger. Milchfrischprodukte sind von dieser Preisrunde jedoch nicht betroffen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Milch und Frischprodukte im Laden günstiger, Butter legt weiter zu

07.05.2018 (AMI) – Anfang Mai hat der Lebensmitteleinzelhandel die Preise für Konsummilch und Milchfrischprodukte im Preiseinstiegssegment deutlich gesenkt. Zeitgleich wurden die Ladenpreise für abgepackte Butter weiter angehoben. Diese entgegengesetzten Entwicklungen sind im Wesentlichen mit den unterschiedlichen Kontraktlaufzeiten der Produkte und dem Marktverlauf seit dem vorherigen Verhandlungstermin geschuldet.   Mehr

Deutschland | Zucker | Haushaltsnachfrage

Verbraucher in Deutschland kaufen weniger Zucker

24.04.2018 (AMI) – Der weltweite Zuckerkonsum ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und wird auch zukünftig weiter zunehmen. In Deutschland wird dagegen immer weniger Zucker verzehrt. Speziell der Verzehr zu Hause entwickelte sich stark rückläufig.   Mehr

Deutschland | Tafeltrauben | Haushaltsnachfrage

Nachfrage nach Trauben zuletzt gestiegen

05.04.2018 (AMI) – Mangels ausreichender Alternativen im Obstsortiment waren Trauben in der Woche vor Ostern stark in den Werbeaktionen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) präsent. Das hat die Nachfrage auf der Verbraucherseite deutlich beflügelt. Auch Anfang April setzen die Ketten in den Aktionen auf Trauben.   Mehr