25.07.2019 (AMI) – Zur Monatsmitte sind die Preise für einige Schweinefleischartikel im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels gestiegen. Damit reagieren die Verbraucherpreise auf die Entwicklung auf den vorgelagerten Stufen im Frühjahr 2019. Haupttreiber der Lebensmittelteuerung sind jedoch andere Warengruppen.
Mehr
18.07.2019 (AMI) – Im Juli konkurrieren viele Obstarten um Regalplätze und Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern. Das gilt insbesondere für Beerenobst und Steinobst, wie z.B. Süßkirschen. Eine Möglichkeit, Aufmerksamkeit für ein Produkt zu schaffen, ist die Platzierung in den wöchentlichen Werbezetteln. In der ersten Julihälfte machten Süßkirschen fast 6 % der Werbeanstöße für frisches Obst aus. Damit war ihr Anteil etwas höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im vergangenen Jahr entfielen 31 % der gesamten Werbeanstöße für Süßkirschen auf den Juli.
Mehr
18.07.2019 (AMI) – Im Zuge der sommerlichen Temperaturen hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktionen in den vergangenen Monaten saisonal üblich umgestellt. Gehörten marinierte Schweinesteaks im ersten Quartal noch gar nicht zu den am häufigsten beworbenen Artikeln, hat die Werbeintensität zuletzt stark zugenommen.
Mehr
18.07.2019 (AMI) – Der globale Preisindex für Milch verzeichnete im Juni mit 199,2 Punkten ein Minus von 11,9 %. Dabei lag der Index um 9,4 % über dem Wert zu Beginn des aktuellen Jahres, verfehlte jedoch das Vorjahresergebnis.
Mehr
15.07.2019 (AMI) – Hatten zu Beginn des laufenden Jahres die Preise für frische Lebensmittel noch unter dem Vorjahresniveau gelegen, stieg die Teuerungsrate im Juni deutlicher an.
Mehr
Deutschland | Milch & Milchprodukte | Aktionspreise
11.07.2019 (AMI) – Milchprodukte werden in allen relevanten Medien intensiv beworben. Dabei ist der Facettenreichtum nahezu unbeschränkt. Die steigende Diversifizierung im Trinkmilch-Sortiment findet sich auch in den Werbeaktionen des Lebensmitteleinzelhandels wieder.
Mehr
10.07.2019 (AMI) – Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch geht weiter zurück. In den ersten 5 Monaten des laufenden Jahres orderten die Haushalte rund 2,7 % weniger Fleisch, Geflügel, Fleischwaren und Wurst als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.
Mehr
05.07.2019 (AMI) – In Deutschland sinkt die Zahl der gehaltenen Schweine Jahr für Jahr. Dieser Trend hält an. Ursachen für diese Entwicklung sind die wirtschaftlich schwierigen Bedingungen für die Schweinehalter, aber auch die immer anspruchsvolleren gesetzlichen Vorgaben für die Tierhaltung.
Mehr
24.06.2019 (AMI) – Die Fleischbranche erwirtschaftet in Deutschland den mit Abstand größten Umsatz der Lebensmittelindustrie. Obwohl der Umsatz dabei Jahr für Jahr steigt, stagniert die Fleischerzeugung oder geht sogar leicht zurück.
Mehr
21.06.2019 (AMI) – Zucchini sind ganzjährig verfügbar, entweder aus Importen oder aus der deutschen Produktion. Entsprechend werden sie vom LEH auch ganzjährig beworben. Im vergangenen Jahr gab es keine einzige Woche, in der Zucchini nicht in den Werbezetteln des LEH vertreten waren. Immer wieder gibt es besonders starke Werbewochen. Diese treten gehäuft mit dem Start der deutschen Saison ab Mitte Juni auf. Im bisherigen Jahresverlauf erreichte die Zahl der Werbeanstöße für Zucchini noch nicht das Niveau des Vorjahres.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.