Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Uneinheitliche Preisentwicklungen bei Molkenpulver

21.03.2019 (AMI) –Während Molkenpulver in Lebensmittelqualität Mitte März rege nachgefragt wurde, zeigte sich bei Futtermittelware ein ruhiger Verlauf. Auch preislich waren am Markt für Molkenpulver entgegengesetzte Entwicklungen zu erkennen.

Der Markt für Molkenpulver war nach der Monatsmitte von uneinheitlichen Entwicklungen gekennzeichnet. Bei Ware in Lebensmittelqualität setzte sich zuletzt die rege Nachfrage fort. Geschäfte kamen im In- und Ausland, auch außerhalb der EU, zustande. Dabei lag der Fokus der Einkäufer auf Lieferterminen innerhalb der nächsten drei Monate. Aber auch für spätere Lieferungen wurden vereinzelt Verträge geschlossen. Das Preisniveau stellte sich in der Berichtswoche leicht fester dar. Futtermittelware war anhaltend von einem ruhigen Marktverlauf bestimmt. Bei den vereinzelt zustande gekommenen Abschlüssen tendierten die Preise leicht schwächer.

Sie interessieren sich auch für die weiteren Teilmärkte für Milch und Milchprodukte? Dann ist der Markt aktuell Milchwirtschaft genau das Richtige für Sie! Bestellen Sie noch heute Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr