Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung im ersten Halbjahr nahezu stabil

22.08.2019 (AMI) – Die Milchanlieferung in der EU hat sich im Juni weiter geringfügig unter dem Vorjahresniveaus bewegt. In den einzelnen Mitgliedstaaten waren die Entwicklungen jedoch zweigeteilt. Dennoch liegen die Mengen in der Summe der ersten sechs Monate von 2019 weiterhin leicht über denen des entsprechenden Vorjahreszeitraums.

Im Juni hat sich die Milchanlieferung in der EU weiter leicht unter dem Vorjahresniveau bewegt. Basierend auf teils noch vorläufigen Daten erfassten die Molkereien in der Gemeinschaft rund 0,3 % weniger Milch als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit wurden die Mengen aus 2018 den zweiten Monat in Folge geringfügig unterschritten. Zuvor hatten im März und April kurzfristig deutliche Anstiege das Gesamtbild bestimmt, für die allerdings die kältebedingt reduzierten Anlieferungsmengen des Vorjahres ursächlich waren.

In der einzelstaatlichen Betrachtung waren die Entwicklungen zur Jahresmitte sehr unterschiedlich. Die mengenmäßig umfangreichsten Anstiege wurden im Juni aus Irland und dem Vereinigten Königreich gemeldet. Insgesamt lagen in 11 Mitgliedstaaten die Anlieferungsmengen oberhalb des Vorjahresniveaus. In den übrigen Ländern wurden die Vorjahresmengen unterschritten. Die deutlichsten Rückgänge wiesen dabei Deutschland und die Niederlande auf.

Durch den wiederholt leichten Rückgang im Juni hat sich der ohnehin nur leichte Mengenvorsprung zum Vorjahr in der aggregierten Betrachtung bis zur Jahresmitte weiter reduziert. Von Januar bis Juni 2019 waren die EU-weit angelieferten Milchmengen mit schätzungsweise rund 80,9 Mio. t um 0,2 % umfangreicher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Wie entwickelte sich die Milchanlieferung in den einzelnen Mitgliedsstaaten im Detail? Und was ist für das zweite Halbjahr zu erwarten? Eine umfangreiche Einschätzung der Lage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr