Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung für Bio-Milch im Oktober erhöht

05.12.2019 (AMI) – Im Oktober haben die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland zugelegt. Im Vergleich zum vorangegangenen Monat hat sich der Anstieg zuletzt verstärkt. Dabei profitierten Milcherzeuger im gesamten Bundesgebiet. Einzelne Molkereien korrigierten das Milchgeld jedoch auch nach unten.

Die Molkereien in Deutschland zahlten im Oktober für Bio-Milch nach Schätzung der AMI im Bundesmittel 47,1 Ct/kg bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das waren 0,4 Ct mehr als im September. Nach dem leichten Plus im Vormonat kam es damit erstmals in diesem Jahr zu einem vergleichsweise deutlichen Anstieg der Preise. Das Vorjahresniveau wurde im Oktober hingegen um knapp 0,7 Ct oder 1,4 % unterschritten. Mit einem Durchschnittspreis von 47,1 Ct/kg für die Monate von Januar bis Oktober war das Bundesmittel um rund 0,8 Ct niedriger als im entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Im Oktober 2019 zahlte die überwiegende Anzahl der Molkereien ein konstantes Milchgeld aus. Rund 20 % der Unternehmen hoben ihre Auszahlungsleistung an. Aber auch Korrekturen nach unten waren in Einzelfällen zu beobachten.

Bei den Zuschlägen kamen saisonale Effekte in nennenswertem Umfang zum Tragen. Während in den Sommermonaten ein Teil des Milchgeldes einbehalten wird, werden in den Wintermonaten Zuschläge gezahlt und der Wechsel von Sommer- auf Wintermilch findet im Oktober statt.

Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für ökologisch erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar und wie entwickelte sich die Milchanlieferung? Legte die Verbrauchernachfrage nach Bio-Milchprodukten auch weiterhin zu? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Alessa Christ
Key Account Managerin

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr