Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU-Milcherzeugnisse in Drittländern sehr gefragt

23.01.2020 (AMI) – In der Summe der ersten elf Monate von 2019 konnten die europäischen Exporteure von Milchprodukten ihre Lieferungen in Drittländer steigern. Bis November wurden die Vorjahresmengen nahezu produktübergreifend übertroffen. Insbesondere Butter und Magermilchpulver verbuchten bei dem Absatz auf den Weltmarkt deutliche Zuwächse.

In der Summe von Januar bis November 2019 bewegte sich die Drittlandsnachfrage nach Milchprodukten aus der EU über der Vorjahreslinie. Produktübergreifend belief sich der Zuwachs der exportierten Mengen, in Milchäquivalent betrachtet, auf gut 8 %.

Vorjahresmengen bei Butter und Magermilchpulver deutlich übertroffen

Butter und Butteröl wurden in der Kumulation der ersten elf Monate des vergangenen Jahres um knapp ein Drittel umfangreicher aus der EU ausgeführt als ein Jahr zuvor. Dazu haben insbesondere gesunkene Butterpreise in der Gemeinschaft beigetragen und eine zudem anziehende Nachfrage der wichtigsten Abnehmer Länder.

Bei den Milchpulverexporten waren in der Kumulation der ersten elf Monate 2019 im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gegenläufige Entwicklungen zu beobachten. Dabei behauptete sich Magermilchpulver als wichtigstes Exportprodukt vor Käse und wurde umfangreicher abgesetzt als in den ersten elf Monaten von 2018. Damit wurde zudem ein neuer Ausfuhrrekord erreicht.

Anders stellten sich die Exportmengen der EU von Vollmilchpulver dar. Das Vorjahresergebnis wurde in der Summe von Januar bis November unterschritten. Zu dieser Entwicklung hat insbesondere die fehlende Wettbewerbsfähigkeit sowie eine eingeschränkte Nachfrage aus dem Oman und China beigetragen.

Wer waren die größten Abnehmer der EU und aus welchen Staaten bezogen sie ihre Ware? Eine ausführliche Analyse zum Außenhandel der EU mit Milchprodukten können Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten unseren Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Alessa Christ
Key Account Managerin

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr