Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Coronavirus setzt die Pulvermärkte weiter unter Druck

12.03.2020 (AMI) – Mitte März hat am Markt für Magermilchpulver in erster Linie der Ausbruch des Coranavirus das Bild bestimmt. Der Handel hat sich deutlich beruhigt. Die Käufer agierten zumeist zurückhaltend. Die Unsicherheiten waren dabei im In- und Ausland spürbar. Die Preise tendierten nochmals schwächer.

Am Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wird von einem Rückgang bei den Anfragen und zunehmender Kaufzurückhaltung berichtet. Neue Abschlüsse kamen im Inland lediglich hier und da zustande, vorrangig für kurzfristige Liefertermine. Auch am Weltmarkt agierten die Käufer im Hinblick auf die Entwicklungen rund um das Coronavirus insgesamt zurückhaltend. Die Hersteller arbeiten derzeit somit vorrangig bestehende Kontrakte ab. Die Auftragslage wurde als gut eingeschätzt und die Werke sind ausgelastet.

Ausschlaggebend für die Beruhigung sind in erster Linie die Ausbrüche des Coronavirus in China und mittlerweile auch verstärkt in Teilen Europas. Absatz und Handel waren vor diesem Hintergrund weiter eingeschränkt. Container für die Überseeverschiffung blieben begrenzt verfügbar, wenngleich aus China zuletzt von einer beginnenden Normalisierung berichtet wurde. Dort sollen Betriebe vermehrt in Produktion gegangen sein und auch wieder Verladungen der Waren stattfinden. Dies kann die Einschränkungen in Europa aber nicht ausblenden. In der Summe haben die zuvor genannten Faktoren zu einem deutlichen Rückgang der Preise geführt.

Futtermittelware deutlich schwächer notiert

Weiter deutlich unter Druck stand auch der Markt für Magermilchpulver in Futtermittelqualität. Unsicherheiten und Kaufzurückhaltung führten hier nochmals zu deutlich reduzierten Preisen. Neugeschäft kam in der Berichtswoche jedoch kaum zustande.

Wie entwickelten sich die Teilmärkte für Käse, Butter, Vollmilch- und Molkenpulver? Halten Sie den Milchmarkt im Blick mit dem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr