Deutschland | Käse | Nachfrage

Verschiebungen im Käseabsatz

30.04.2020 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse wurde zum Monatsende weiter vom Coronavirus durcheinandergewirbelt. Die Verschiebungen beim Absatz halten an, worauf die Hersteller mit Anpassungen in der Produktion reagierten. Bei einer reduzierten Nachfrage tendierten die Preise erneut schwächer.

Am Markt für Schnittkäse bestimmen nach wie vor die Auswirkungen des Coronavirus das Bild. Auf die daraus resultierenden Verschiebungen zwischen den verschiedenen Absatzkanälen haben sich die Hersteller jedoch mittlerweile durch produktionsseitige Anpassungen eingestellt. Im Zuge des insgesamt geringeren Absatzes wurde zudem die Käseherstellung in den vergangenen Wochen reduziert.

Mit dem Absatz im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) waren die Hersteller nach wie vor zufrieden. Der Warenausgang erreichte hier nicht mehr den Umfang der Vorosterwochen, fiel aber bei einzelnen Produkten, wie beispielsweise Reibekäse, weiter überdurchschnittlich aus. Bei Scheibenware hat sich die Nachfrage hingegen wieder weitgehend normalisiert. Die Nachfrage aus dem GV-Bereich hat sich etwas belebt und verlief damit zuletzt besser als von den Marktbeteiligten erwartet. Der Außer-Haus-Verkauf sowie der Bringservice der Restaurants und Pizzerien wird anscheinend von den Kunden gut angenommen. Aus dem Food Service war die Nachfrage hingegen nach wie vor sehr ruhig. Die Abrufe der Industrie stellten sich anhaltend, je nach Produktausrichtung der Kunden, unterschiedlich dar. In der Summe war die Nachfrage recht stabil, insbesondere durch lebhaftere Bestellungen der Hersteller von Tiefkühlpizza und anderen Fertigprodukten.

In der Summe bewegte sich der Absatz auf reduziertem Niveau. Aber auch die Produktion wurde einschränkt, damit nicht zu hohe Bestände aufgebaut werden. Die Preise standen jedoch Ende April im kurzfristigen Geschäft, durch günstige Partien, die angeboten wurden, weiter unter Druck. Bei den längerfristigen Kontrakten mit dem Handel, die derzeit für den Beginn ab Anfang Mai verhandelt werden, fordern die Hersteller jedoch höhere Abgabepreise.

Wie geht es am Käsemarkt weiter und wie stellen sich die Entwicklungen an den Teilmärkten für Rohstoffe, Butter und Pulverprodukte im Detail dar? Eine umfangreiche Einschätzung der Lage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr