Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

Butterpreise auf höherem Niveau

09.07.2020 (AMI) – Anfang Juli hat sich die Nachfrage nach Formbutter weiter beruhigt. Die höheren Molkereiabgabepreise wurden zeitverzögert auch auf der Verbraucherebene umgesetzt.

Die Absätze von abgepackter Butter haben sich über den Monatswechsel zum Juli weiter abgeschwächt. Die Abrufe des Lebensmitteleinzelhandels fielen möglicherweise im Zuge der bereits angelaufenen Sommerferien niedriger aus als in den Wochen zuvor. Zudem dürften sich auch die sommerlichen Temperaturen dämpfend ausgewirkt haben. Dadurch wurden, laut nationaler Verkaufsstatistik, die Absatzmengen der Vorjahre wieder unterschritten. Das Preisgefüge bewegte sich weiter auf dem zum Monatsbeginn erhöhten Niveau.

Bei den Verbraucherpreisen kamen im Monatsübergang zum Juli zwei Effekte zum Tragen, die sich jedoch gegenläufig auswirkten. Auf der einen Seite trat zum 01.07.20 die Mehrwertsteuersenkung beim reduzierten Satz für Lebensmittel von 7 % auf 5 % in Kraft. Gleichzeitig sind die Molkereiabgabepreise an den Handel zum Monatsbeginn gestiegen. Die Anpassungen bei der Mehrwertsteuer sind durchgängig am ersten Werktag des Monats umgesetzt worden, allerdings mit Unterschieden in der technischen Durchführung. Teils erfolgte die Ausweisung der Preise mit reduziertem Steuersatz bereits am Regal, teils wurde auch erst an der Kasse zurückgerechnet. Die Anpassungen, die sich aus den höheren Einkaufspreisen des Handels ergaben, wurden auf der Verbraucherebene jedoch erst vereinzelt vorgenommen. Der größte deutsche Discounter warb im Norden im Einstiegssegment mit einem Preis für Deutsche Markenbutter von 1,40 EUR je 250-g Päckchen. Im Süden weist der Discounter am Regal einen Preis von 1,45 EUR aus, da die Mehrwertsteuersenkung hier erst an der Kasse erfolgt. Der Preis für Deutsche Markenbutter ist somit gegenüber Juni um 5 Ct bzw. 6 Ct/250 g gestiegen, wird aber durch die Mehrwertsteuersenkung fast vollständig kompensiert. Bei den übrigen Anbietern zeigten Storechecks der AMI bislang lediglich die Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung. Es ist aber davon auszugehen, dass auch hier kurzfristig ähnliche Anpassungen erfolgen.

Wie stellen sich die Entwicklungen an den Teilmärkten für Rohmilch, Blockbutter, Käse und Dauermilcherzeugnisse dar? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr