Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Festere Preise für Molkenpulver

04.03.2021 (AMI) – Die Märkte für Molkenpulver waren Anfang März von einem begrenzten Angebot gekennzeichnet. Ware wurde im Zuge dessen zu höheren Konditionen gehandelt.

Bei Molkenpulver haben, nach den zuvor stabilen bis leicht schwächeren Preisverläufen, zum Monatsbeginn wieder festere Tendenzen eingesetzt. Rohstoff in Form von Molkenkonzentrat war nach wie vor knapp und teuer. Zudem fiel das Angebot an Molkenpulver knapp aus, Ware war aber gefragt, wodurch zuletzt für beide Qualitäten teils deutlich höhere Forderungen aufgerufen wurden. In Kempten wurde die Notierung für Molkenpulver in Lebensmittelqualität mit 950 bis 1.020 EUR/t im Schnitt um 25 EUR erhöht. Bei Futtermittelqualität wurde die Spanne am unteren Ende um 10 EUR auf 910 bis 920 EUR/t angehoben.

Beim Terminhandel an der EEX in Leipzig legten die Kurse für Molkenpulver in der letzten Februarwoche bei den Laufzeiten bis Juni erneut zu. Bei späteren Terminen blieben die Preiserwartungen recht stabil. Zum Monatsende lag der Durchschnittspreis über die Kontrakte für März bis November 2021 bei durchschnittlich 915 EUR/t und damit um 30 EUR höher als eine Woche zuvor. Handelsaktivitäten waren in diesem Jahr bei Molkenpulver jedoch bislang noch keine zu verzeichnen.

Wie entwickelten sich die Märkte für Magermilch- und Vollmilchpulver Anfang März? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!



Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr