Deutschland | Butter | Nachfrage

Preise für Blockbutter tendieren fester

30.09.2021 (AMI) –Der Markt für Blockbutter verlief anhaltend ruhig. Aufgrund des weiterhin knappen Angebotes tendierten die Preise nochmals fester.

Der Markt für Blockbutter präsentierte sich Ende September anhaltend ruhig. Die Unsicherheiten über die weitere Angebots- und Preisentwicklung dämpften weiterhin das Handeln der Akteure. Obwohl vermehrt Gespräche geführt wurden, kamen Neugeschäfte aufgrund unterschiedlicher Preisvorstellungen zwischen den Käufern und Verkäufern für kurzfristige Liefertermine nur in sehr geringem Umfang zustande. Auch für Termine im ersten Quartal des kommenden Jahres herrschte aufgrund der unsicheren Preisentwicklung Zurückhaltung vor.

Die Preise tendierten in der Berichtswoche indes nochmals fester. Dies kann unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass die Blockbutterproduktion aufgrund der hohen Sahnepreise uninteressant für die Unternehmen war. Folglich stand weniger Angebot zur Verfügung. Die Butter- und Käse-Börse in Kempten erhöhte ihre Notierung am unteren und oberen Ende um jeweils 5 Ct auf 4,20 bis 4,40 EUR/kg. Der Export in Drittländer spielte durch den weiterhin deutlichen Preisabstand zwischen der EU und dem Weltmarkt nach wie vor nur eine untergeordnete Rolle.

An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig zeichneten sich nach vorne gerichtet leicht festere Preistendenzen ab, nachdem sich diese in der Woche zuvor leicht schwächer präsentierten. Für den Zeitraum September 2021 bis Mai 2022 erreichte der Durchschnittpreis zum Ende der 38. Kalenderwoche 4.239 EUR/t. Das waren 102 EUR mehr als eine Woche zuvor. Die preislichen Erwartungen stiegen dabei für alle Liefertermine. Auch die Handelsaktivitäten nahmen zu Beginn der zweiten Septemberhälfte zu. Das gehandelte Volumen belief sich auf 1.450 t (290 Kontrakte). Das waren 970 t mehr als in der Vorwoche.

Wie entwickelte sich der Marktverlauf bei abgepackter Butter Ende September im Detail? Und wie stellen sich die Entwicklungen an den Teilmärkten für Rohmilch, Käse und Dauermilcherzeugnisse dar? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.


Beitrag von Franzis Ester-Heuing
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr