Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Erzeugerpreise springen von einem Allzeithoch zum nächsten

09.05.2022 (AMI) – Im Zuge der steigenden Verwertungen heben die Molkereien ihre Auszahlungsleistungen weiter in großen Schritten an. Im März erreichten die Erzeugerpreise dadurch einen neuen Höchststand.

An den Märkten für Milchprodukte traf zu Jahresbeginn eine zunehmende Nachfrage auf ein knappes Angebot, was zu steigenden Preisen bei der Verarbeitungsware geführt hat. Im Zuge der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stieg der Bedarf im In- und Ausland teils sprunghaft. Die Käufer befürchten eine weitere Verknappung, insbesondere in Folge der rasanten Verteuerung von Energie, Rohstoffen, Ingredienzien und Futtermitteln und wollen sich sicherheitshalber eindecken. In den Werken fehlte es jedoch an Rohstoff, um die Produktion entsprechend anzupassen. Große Teile der Produktion waren bereits verplant. Insofern war nach wie vor kaum Angebot in den Werken verfügbar. Die Angebotssituation hat sich damit weiter zugespitzt, wodurch sich das Preisniveau produktübergreifend stark erhöht hat. Am Buttermarkt beschleunigte der Wegfall der Exporte aus der Ukraine und die damit verbundene weitere Verknappung des Angebotes den Preisanstieg zusätzlich. Das hat auch den Erzeugerpreisen weiteren Auftrieb verliehen.

Daten auf Basis des AMI-Milchpreisspiegels weisen für März im Bundesmittel einen Erzeugerpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß von 44,8 Ct/kg aus. Das war gegenüber dem Vormonat ein Aufschlag um rund 1,7 Ct und bedeutet eine weitere Verstärkung des Preisanstieges. Gleichzeitig wurde ein neues Allzeithoch bei der Auszahlungsleistung der Molkereien erreicht, das den Langzeitrekord aus dem Jahr 2007 von 42,4 Ct/kg um 2,4 Ct übertraf.

Wie waren die Entwicklungen in den Bundesländern? Und wie geht es im zweiten Quartal weiter? Eine aktuelle Einschätzung finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr