Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise beenden 2024 hochpreisig

07.02.2025 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben Ende 2024 nochmals zugelegt. Dem waren feste Tendenzen an den Märkten für Milch- und Molkereiprodukte vorausgegangen. Der Auftakt in das neue Jahr wird vom Ausbruch der Maul- und Klauenseuche belastet.

Im Dezember 2024 zahlten die Molkereien in Deutschland nach ersten Berechnungen der AMI im Bundesschnitt 53,4 Ct/kg für konventionell erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das war rund 1,0 Ct mehr als im Monat zuvor. Zwar hat sich der Anstieg leicht abgeschwächt, fiel aber immer noch deutlich aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhielten die Milchviehbetriebe 10,2 Ct/kg mehr für ihren Rohstoff, wenn auch die Spitzenpreise aus dem Jahr 2022 nicht erreicht wurden. Damals hatten außergewöhnliche Konstellationen, auch aufgrund der Ukraine-Krise, zu den Rekordergebnissen geführt.

Eine niedrige Milchanlieferung sowie Rahm- und Butterpreise auf Rekordniveau bereiteten den Weg für den weiteren Preisauftrieb auf der Erzeugerebene, der im Dezember 2024 erfolgt ist. Unternehmen, die Milchrohstoffe im Herbst des vergangenen Jahres zukaufen wollten, mussten hierfür hohe Preise akzeptieren. Der Rohstoff war knapp.

Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für konventionell erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Und welche Entwicklung wird in den kommenden Monaten erwartet? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

EU-Produktion von Käse, Sahne und Frische gestiegen

21.03.2025 (AMI) – In der EU-27 ist die Herstellung von Milchprodukten im Jahr 2024 überwiegend gestiegen. Bei leicht erhöhter Anlieferung wurde der zusätzliche Rohstoff unter anderem vermehrt in die Herstellung von Frisch- und Sahneprodukten sowie Käse gelenkt. Die fettreichen Produkte Butter und Vollmilchpulver verzeichneten im Vorjahresvergleich Produktionsrückgänge.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

2024: Zu- und Abschläge im Jahresverlauf gestiegen

20.03.2025 (AMI) – Gesellschaft, Politik und Handel stellen immer neue Anforderungen an die Milcherzeugung. Durch die Einhaltung der Anforderungen entstehen teils höhere Kosten auf den Höfen.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käse: knappes Angebot bei reger Nachfrage

20.03.2025 (AMI) – Zu Beginn der zweiten Märzhälfte verlief die Nachfrage nach Schnittkäse weiterhin rege. Dem stand bei niedrigem Milchaufkommen und geringen Lagerbeständen ein knappes Angebot gegenüber. Die Notierungen wurden abermals unverändert fortgeschrieben.   Mehr