Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Regen kommt Feldbeständen zugute

09.08.2023 (AMI) – Die jüngsten Niederschläge sowie die Aussicht auf günstige Wachstumsbedingungen in den USA setzten die Sojabohnenkurse unter Druck. Unsicherheit bezüglich des ukrainischen Exportpotenzials begrenzt Verluste.

Die Sojanotierungen haben an der CBoT in den zurückliegenden 5-Handeltagen etwas nachgegeben. Am 08.08.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 480 EUR/t und damit rund 5 EUR/t unter Vorwochenlinie.

Belastet wurden die Kurse durch die verbesserten Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten und die daraus resultierenden verbesserten Bonituren. Aktuell sind 54 % der Sojafeldbestände in überdurchschnittlichem Zustand, 2 Prozentpunkte mehr als noch vor einer Woche, allerdings noch 5 Prozentpunkte weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Für die ertragsentscheidende Wachstumsphase im August wird weiterhin willkommener Regen vorhergesagt.

Auch geringe US-Exporte setzen die Notierung unter Druck. Für die zurückliegende Woche meldet das USDA 281.857 t, 16 % weniger als in der Vorwoche und weniger als die Marktteilnehmer erwartet hatten.

Begrenzt werden die Verluste durch die unsichere Lage in der Schwarzmeerregion. Angriffe auf Hafenanlagen von beiden Seiten, haben in der zurückliegenden Woche den Schiffsverkehr gestört. Weniger Exporte von dort erhöhen die Exportchancen für US-Ware.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr