Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse im Auf und Ab

20.09.2023 (AMI) – Die Notierungen können über Vorwoche schließen, Tagesänderungen von bis zu 15 EUR/t waren allerdings die Regel.

An der Euronext in Paris legen die Rapsnotierungen auf Wochensicht nach einem kräftigen Auf und Ab zu. Am 19.09.2023 schloss der Fronttermin November bei 440,25 EUR/t und damit rund 9 EUR/t über Vorwoche. Tagesgewinne und -verluste von bis zu 15 EUR/t prägten allerdings die vorangegangenen Tage. Auch der Kurs ex Ernte 2024 konnte auf Wochensicht zulegen. Die Notierungen schlossen jüngst bei 464 EUR/t und übertreffen das Vorwochenniveau um 9,25 EUR/t.

Insbesondere die festen Rohölnotierungen zogen die europäischen Rapskurse nach oben. Rohöl erreichte zwischenzeitlich sogar den höchsten Stand seit Anfang November 22. Grund dafür ist das derzeit knappe Angebot bei stetiger Nachfrage. Bei festen Rohölnotierungen wird Raps als Rohstoff für Biokraftstoffe attraktiver, das bestätigte jüngst auch die lebhaftere Nachfrage aus dem Sektor.

Für Kursdruck sorgten hingegen wie auch in der Woche zuvor die regen EU-Importe von ukrainischem Raps. Die EU importierte im laufenden Wirtschaftsjahr bis zum 17.09.2023 insgesamt rund 748.510 t Raps, davon kam allein knapp die Hälfte (359.997 t) aus der Ukraine.

Indes senkte das kanadische Statistikamt, StatCan, seine Schätzung für die diesjährige kanadische Canola-Ernte um weitere knapp 200.000 t auf 17,4 Mio. t. Im Vorjahr kamen mit 18,7 Mio. t noch 1,3 Mio. t mehr zusammen.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr