Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps legt zu

04.10.2023 (AMI) – Die Rapsnotierungen konnten vom schwachen Euro profitieren, welcher die Attraktivität der EU-Partien gegenüber Import steigert. Zudem könnte die Dürre in Australien die dortige Rapserzeugung negativ beeinflussen und das globale Angebot limitieren.

Im Zuge des schwächeren Euros legten die Rapsnotierungen in der zurückliegenden Berichtswoche an der Pariser Börse zu. Am 03.10.2023 lag der Schlusskurs bei 447 EUR/t, ein Plus von 6 EUR/t im Vergleich zur Vorwoche. Der schwache Euro steigerte die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Rapspartien gegenüber importierter Ware. Zudem profitierten die Kurse, von den im Laufe der letzten Wochen stark angestiegenen Preise für Rohöl, was die Attraktivität des Rapses als Substitut mit nach oben zog. Die drohenden Versorgungsengpässe wurden zuletzt allerdings durch die deutlich gestiegene Förderung in den USA abgeschwächt.

Zudem wurden die Kurse durch die derzeit ungünstigen Vegetationsbedingungen in den australischen Anbaugebieten gestützt. Die dortige Dürre dürfte das Ertragspotenzial der Rapsfeldbestände deutlich limitieren.

Begrenzt wurden die Gewinne durch die rückläufige Sojanotierungen an der Börse in Chicago. Diese hatten angesichts der voranschreitenden Ernte und bessere Zustandsbewertung der Feldbestände zuletzt nachgegeben. Des Weiteren setzte die starke und günstige Konkurrenz aus der Schwarzmeerregion die Kurse in Paris unter Druck.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr