Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Mais kann Gewinne nicht halten

18.08.2022 (AMI) – Kühlere Temperaturen und Regen in Europa belasten die Maiskurse. Ukrainische Exporte lenken die Aufmerksamkeit auf sich und schmälern die Nachfrage nach EU-Weizen.

Die Maisnotierungen konnten trotz der Aussicht auf eine kleinere europäische Ernte in der zurückliegenden Handelswoche ihr Niveau nicht halten. Am 17.08.2022 schloss der Kurs bei 317,50 EUR/t und damit 13 EUR/t unter Vorwochenlinie. Auch der sehr schlechte Zustand der französischen Maisfeldbestände konnte die Verluste nur begrenzen. Druck erzeugte das gesteigerte Angebot an ukrainischen Partien. Nach ukrainischen Angaben wird derzeit ein Konvoi bestehend aus fünf Schiffen mit Getreide beladen. Auch die niedrigeren Temperaturen und einsetzenden Niederschläge in den europäischen Anbaugebieten übten jüngst Druck auf den Kurs aus.

Auch Weizen verzeichnete auf Wochensicht Verluste. Am 17.08.2022 schloss der Fronttermin 13,75 EUR/t unter Vorwochenlinie bei 327,25 EUR/t auf dem niedrigsten Stand seit drei Wochen. Die zu Beginn des Wirtschaftsjahres belebte Nachfrage nach europäischen Weizenexporten ebbt ab und traditionelle Abnehmer ukrainischer Ware wenden sich jetzt wieder dieser zu. Die Erwartung einer russischen Weizenernte auf Rekordniveau belastete den Kurs zusätzlich.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!


Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr