Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps sprunghaft fest

28.09.2022 (AMI) – Die schwache Euro-Dollar-Parität und die angespannte Lage am Schwarzen Meer treiben die Kurse. Die laufenden Ernten jenseits des Atlantiks können den Kurssprung lediglich etwas dämpfen.

An der Börse in Paris können die Rapsnotierungen binnen einer Woche um 28 auf 603 EUR/t zulegen und machen damit die Verluste der vorangegangenen Berichtswoche nahezu vollständig wett.

Auslöser für diesen kräftigen Kurssprung war insbesondere die erneut aufkeimende Besorgnis über eine Eskalation der Schwarzmeer-Krise, da der russische Präsident Putin eine Mobilisierung ankündigte. Damit einhergehend wuchs auch die Befürchtung über eine erneute ukrainische Exportunterbrechung, was das weltweite Angebot verknappen würde.

Auch der zwischenzeitlich kräftige Kursanstieg der Palmölnotierungen in Kuala Lumpur infolge reger Exporte zog die europäischen Rapsnotierungen nach oben. Zudem stützt die weiterhin enorm schwache Euro-Dollar-Parität. Die schwache Gemeinschaftswährung macht europäische Ware für internationale Käufer günstiger, was die Nachfrage belebt.

Für einen zwischenzeitlich kräftigen Kursverlust von 18 EUR/t zu Beginn der laufenden Handelswoche sorgten insbesondere die anhaltenden globalen Rezessionsängste. Hinzu kommt, dass die laufende US-Sojabohnenernte sowie die kanadische Canolaernte Druck auf die Notierungen ausüben. Dieser Kursrückgang konnte jüngst allerdings wieder aufgeholt werden.


Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Keine Bereitschaft zum Verkauf der neuen Ernte

09.06.2023 (AMI) – Die nicht mehr ganz so optimalen Vegetationsbedingungen – auf leichten Standorten werden Trockenstresssymptome sichtbar – bremsen die Kontraktbereitschaft, auch wenn höhere Preise geboten werden.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Trockenheit treibt Getreidekurse

07.06.2023 (AMI) – Sowohl die Notierungen für Mais als auch für Weizen schlossen zuletzt deutlich über Vorwochenniveau.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im Aufwind

07.06.2023 (AMI) – Die Notierungen verzeichnen auf Wochensicht ein dickes Plus. Insbesondere der schwache Euro sowie die steigenden Rohöl- und US-Sojakurse stützten.   Mehr