Chicago: Sojabohnenkurse geben nach
Die Sojabohnennotierungen haben in der zurückliegenden Berichtswoche nachgegeben. Der Schlusskurs lag am 15.11.2022 bei umgerechnet 515 EUR/t und damit rund 16 EUR/t unter dem Niveau der Vorwoche. Jüngst konnte sich der Kurs allerdings befestigen, nachdem bekannt wurde, dass russische Raketen in Polen eingeschlagen seien, was die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Konfliktes schürt. Weitere Unterstützung erhielt die Notierung durch eine Belebung der US-Nachfrage.
Zuvor hatten positive Signale bezüglich der Fortführung des Schwarzmeerabkommens den Kurs unter Druck gesetzt. Außerdem belastete die Aussicht auf eine rückläufige chinesische Nachfrage, da Peking zur Bekämpfung der Pandemie weiterhin an den strengen Maßnahmen festzuhalten scheint. Des Weiteren setzten die Bestrebungen Argentiniens, seine Sojabohnenexporte zu fördern, den Kurs unter Druck. Zudem blieben die wöchentlichen US-Exporte mit 1,8 Mio. t unter den Erwartungen der Marktteilnehmer. Diese waren von 2 bis 2,6 Mio. t ausgegangen.
Indes ist die US-Sojabohnenernte nahezu abgeschlossen. Am 13.11.2022 waren 96 % der Flächen geräumt. Damit liegt der aktuelle Erntefortschritt über dem 5-Jahresdurchschnitt von 91 %.
Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Eike Wagner
Junior Produktmanager Agribusiness
Tel. (0228) 33805-514
Markt aktuell

Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie
Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Marktexperten online rund um die Uhr. Sie erhalten Analysen und exklusive Bewertungen zu den Märkten für Ölsaaten, pflanzliche Öle sowie Ölschrote.