Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse im Sog des Ölsaatenkomplexes schwächer

07.12.2022 (AMI) – Allerdings kürzte Kanada seine Schätzung für die diesjährige Rapsernte nach unten, während in Australien eine Rekordernte zusammenkommen dürfte.

An der Euronext können die Rapsnotierungen erneut ihr Vorwochenniveau nicht halten. Am 06.12.2022 schlossen die Kurse bei 570 EUR/t und geben damit auf Wochensicht um rund 16 EUR/t nach.

Abares, das Landwirtschaftsministerium in Australien, erhöhte seine Schätzung der diesjährigen australischen Rapsernte um 0,7 Mio. t auf einen historischen Wert von 7,3 Mio. t. Diese Rekordernte würde das Angebot am Weltmarkt deutlich vergrößern, was die Kurse unter Druck setzte.

Der gesamte Ölsaatenkomplex war in den vorangegangenen Tagen von einer deutlichen Kursschwäche geprägt. Sowohl Palm- und US-Sojaöl als auch US-Sojabohnen verzeichneten teils kräftige Verluste, was die europäischen Rapsnotierungen nach unten zog. Insbesondere Sojaöl in Chicago fiel stark, nachdem die US-Umweltschutzbehörde EPA vorgeschlagen hatte, die Biokraftstoffbeimischungsmandate für die nächsten 3 Jahre kaum zu erhöhen und damit die Erwartungen der Marktteilnehmer enttäuschte.

Für lediglich etwas Aufwind sorgte die, nach unten korrigierte, Schätzung der kanadischen Canolaernte. StatCan senkte seine Prognose für die Ernte im laufenden Jahr um 0,8 auf 18,1 Mio. t, was deutlich unter den Markterwartungen lag.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Keine Bereitschaft zum Verkauf der neuen Ernte

09.06.2023 (AMI) – Die nicht mehr ganz so optimalen Vegetationsbedingungen – auf leichten Standorten werden Trockenstresssymptome sichtbar – bremsen die Kontraktbereitschaft, auch wenn höhere Preise geboten werden.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Trockenheit treibt Getreidekurse

07.06.2023 (AMI) – Sowohl die Notierungen für Mais als auch für Weizen schlossen zuletzt deutlich über Vorwochenniveau.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im Aufwind

07.06.2023 (AMI) – Die Notierungen verzeichnen auf Wochensicht ein dickes Plus. Insbesondere der schwache Euro sowie die steigenden Rohöl- und US-Sojakurse stützten.   Mehr