Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps gibt Gewinne wieder ab

11.01.2023 (AMI) – Zum einen zogen die zunächst fallenden Rohölkurse die Rapsnotierungen nach unten, zum anderen die unsichere Lage Chinas in Bezug auf die Coronasituation und der steigende Eurokurs.

An der Pariser Börse rutschen die Rapsnotierungen binnen 5 Handelstagen um 34 EUR/t ab. Damit schlossen die Kurse am 10.01.23 bei rund 561 EUR/t und befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit dem 20.12.22.

Zu Beginn der laufenden Berichtswoche zogen insbesondere die stark fallenden Rohölkurse die europäischen Rapsnotierungen nach unten. Rohöl büßte zum Jahreswechsel gut 9 % an Wert ein, erholt sich allerdings seit dem 04.01.23. Grund für das Auf und Ab waren die Corona-Quarantänemaßnahmen für Reisende in China. Das Land kämpft weiterhin mit enormen Infektionszahlen, was eine Gefahr einer wirtschaftlichen Abschwächung des Landes mit sich birgt. Jüngst wurden diese Maßnahmen allerdings aufgehoben. Die Entwicklung Chinas in Bezug auf die Coronazahlen bleiben im Fokus der Marktteilnehmer und werden weiterhin Kurswirkung zeigen.

Auch Grund für die Kursverluste ist die steigende Euro-Dollar-Parität, welche die Attraktivität der europäischen Ware gegenüber Importen schmälert. Des Weiteren verschärfte die kanadische und australische Konkurrenz den Druck auf die Notierung.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Futtergetreide | Preise

Futtergetreidepreise setzen Abwärtsbewegung fort

16.03.2023 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Futtergetreide sind gegenüber Januar 2023 bereits in den ersten zwei Februarwochen gesunken und entfernten sich deutlich von den Spitzenniveaus im Mai 2022.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse drehen ins Plus

16.03.2023 (AMI) – Russland und die Ukraine finden keine Einigung über die Bedingungen der Exportverlängerung, die Frist endet jedoch zeitnah. Die europäischen Weizen- und Maiskurse profitieren von der unsicheren Lage.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Was prägt den Kartoffelmarkt in den nächsten Monaten?

16.03.2023 (AMI) – Bisher sind die Kartoffelmärkte in Deutschland und Europa relativ ausgeglichen. Das könnte sich ändern. Christoph Hambloch erklärt in einem Web-Seminar warum.   Mehr