Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen verlieren

15.03.2023 (AMI) – Die Turbulenzen im US-Bankensektor schüren die Nachfragesorgen an den Rohstoffmärkten. Begrenzt werden die Verluste durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen in den südamerikanischen Anbaugebieten.

Die US-Sojabohnennotierungen verloren in den zurückliegenden Handelstagen an Boden. Am 14.03.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 513 EUR/t und damit rund 12 EUR/t unter Vorwochenlinie.

Belastet wurden die Kurse durch die Turbulenzen im US-Bankensektor, nachdem zwei Banken zusammengebrochen waren und eine Krise auszulösen drohte. Zudem wurden keine weiteren Exporte Richtung China in der vergangenen Woche gemeldet. Die Sojabohnenverarbeitung in China ging ebenfalls um knapp 11 % im Vergleich zur Vorwoche zurück. Marktteilnehmer vermuten, dass China auf die Ankunft der brasilianischen Sojabohnen aus der neuen Ernte wartet.

Begrenzt werden die Verluste durch die erneut gesenkte Ernteprognose aus Argentinien. Die Getreidebörse von Buenos Aires schätzt die Erzeugung in dieser Saison auf 29 Mio. t. Zuvor waren rund 33,5 Mio. t avisiert gewesen.

Indes verzögert sich weiterhin die Sojabohnenernte in Brasilien. Ende der 10. KW hatten brasilianische Farmer 53 % der Flächen vollständig geräumt. Das sind knapp 10 Prozentpunkte mehr als noch eine Woche zuvor, aber deutlich weniger als zum selben Zeitpunkt in der vorangegangenen Saison, als bereits knapp zwei Drittel gedroschen waren.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr