Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps fällt im schwachen Umfeld auf 29-Monatstief

17.05.2023 (AMI) – Rückläufige US-Soja- und Rohölkurse ziehen die europäischen Rapsnotierungen nach unten. Die weiterhin regen EU-Rapsimporte erhöhen den Druck zusätzlich.

In Paris weiten die Rapskurse ihre Vorwochenverluste aus. Am 16.05.2023 schloss der Fronttermin mit 409 EUR/t rund 25 EUR/t unter Vorwoche. Damit rutschten die Rapsnotierungen sogar auf den niedrigsten Stand seit Mitte Dezember 2020.

Zum einen verloren die US-Sojabohnenkurse binnen einer Woche rund 5,3 % an Wert, zum anderen gaben die Rohölnotierungen um 3,9 % nach. Das zog die europäischen Rapskurse nach unten.

Auch die Aussicht auf eine üppige Versorgungslage mit Raps und Sojabohnen drückte die Notierungen. Das US-Landwirtschaftsministerium gab jüngst erstmals eine Prognose der weltweiten Versorgungslage mit Ölsaaten für die kommende Saison 2023/24 ab. In dieser werden eine globale Rekorderzeugung an Sojabohnen sowie die zweitgrößte Rapsernte aller Zeiten vorhergesagt.

Für zusätzlichen Druck sorgen die weiterhin regen Rapsimporte in die EU. Nach Angaben der EU-Kommission wurden vom 01.7.22-14.05.23 rund 6,9 Mio. t Raps importiert, 2,1 Mio. t bzw. 44 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Hauptlieferland ist Australien mit einem Anteil von 47 (Vorjahr: 47,4) % und 3,3 (2,3) Mio. t, aus der Ukraine kamen mit knapp 3 (1,6) Mio. t ein Anteil von 43 (34) %. Abgeschlagen auf Platz 3 und 4 folgen Uruguay mit 0,28 (0,007) Mio. t sowie Kanada mit 0,2 (0,6) Mio. t.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Trockenheit treibt Getreidekurse

07.06.2023 (AMI) – Sowohl die Notierungen für Mais als auch für Weizen schlossen zuletzt deutlich über Vorwochenniveau.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im Aufwind

07.06.2023 (AMI) – Die Notierungen verzeichnen auf Wochensicht ein dickes Plus. Insbesondere der schwache Euro sowie die steigenden Rohöl- und US-Sojakurse stützten.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Sojabohnenvorräte könnten 2023/24 Rekordhoch erreichen

06.06.2023 (AMI) – Der internationale Getreiderat erwartet 2023/24 eine globale Rekordsojabohnenernte von insgesamt 403 Mio. t.   Mehr