Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse auf Vorwochenniveau

30.08.2023 (AMI) – Die Europäische Kommission korrigierte seine Prognose für die diesjährige EU-Rapsernte nach unten, auch die für Sonnenblumen und Sojabohnen wurden gesenkt.

In Paris schlossen die Rapsnotierungen am 29.08.2023 bei 464,75 EUR/t und verfehlen damit das Vorwochenniveau von 465,25 EUR/t nur knapp. Das Zwischenhoch von 474,25 EUR/t Anfang der Woche konnte nicht gehalten werden.

Die US-Sojakurse gaben die Richtung vor. Im Fokus der Marktteilnehmer stehen die Witterungsbedingungen in den USA. Die Prognosen trockenheißer Bedingungen schüren die Angebotssorgen, was die europäischen Rapskurse nach oben treibt. Aber es kann auch in die andere Richtung gehen. Denn die unerwartet verbesserte Feldbestandsbewertung für US-Sojabohnen durch das USDA drückte Soja- und Rapsnotierungen. Demgegenüber kommt Unterstützung vom festen Rohölkurs.

Indes senkte die EU- Kommission ihre Schätzung für die diesjährige EU-Rapsernte um 0,4 auf 19 Mio. t. Im Vorjahr wurden noch 19,5 Mio. t Raps von den Feldern geholt. Die Prognose für die EU-Sonnenblumenernte korrigierte die Kommission hingegen lediglich um 0,1 auf 10,5 Mio. t nach unten. Das wären im Jahresvergleich dennoch rund 1,3 Mio. t mehr. Sojabohnen dürften EU-weit rund 2,8 Mio. t gedroschen werden, ebenfalls 0,1 Mio. t weniger als noch im Vormonat erwartet. Verglichen mit dem Erntejahr 2022 wäre dies ein Anstieg um gut 0,3 Mio. t.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr