Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Aussaatwetter in Brasilien und US-Exporte im Fokus

08.11.2023 (AMI) – Die US-Sojabohnenkurse legen auf Wochensicht zu. Trockenheit in Brasilien und belebte US-Exporte stützen.

Die Sojabohnenkurse in Chicago konnten trotz der laufenden US-Ernte in den zurückliegenden Handelstagen zulegen. Am 07.11.2023 schloss der Fronttermin bei umgerechnet 464 EUR/t und damit rund 19 EUR/t über Vorwochenlinie.

Begünstigt wurde die Aufwärtsbewegung durch robuste US-Exporte, darunter der Verkauf von 113.150 t Sojabohnen an unbekannte Bestimmungsorte sowie den Kauf von 126.000 t durch China. Dabei wurde die Attraktivität der US-Partien durch den schwächeren US-Dollar begünstigt.

Des Weiteren wurden die Kurse durch die verschlechterten Bedingungen für die Aussaat in Südamerika, insbesondere Brasilien, gestützt. In Teilen des für den Sojaanbau wichtigen Bundesstaates Mato Grosso ist es sehr trocken. In der Folge schreitet die Aussaat nur langsam voran. Bisher wurden rund 51 % der avisierten Fläche ausgesät, so wenig wie seit 2020 zu dieser Zeit im Jahr nicht mehr. Trotzdem wird immer noch von einer großen brasilianischen Sojabohnenernte ausgegangen.

Der bevorstehende USDA-Bericht hatte hingegen nur geringen Einfluss auf die Kurse, da die meisten Marktteilnehmer nur von geringfügigen Korrekturen der prognostizierten US-Erträge ausgehen.

Zudem profitierte der Kurs von der belebten Nachfrage Chinas. Marktteilnehmern zufolge dürfte diese auch im letzten Quartal dieses Jahres auf einem hohen Niveau bleiben. Insgesamt führte China 2022/23 die Rekordmenge von rund 101 Mio. t Sojabohnen ein, für die Vermarktungssaison 2023/24 schätzt der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums, dass rund 100 Mio. t eingeführt werden dürften. Trotz der Aussicht auf eine größere chinesische Ernte in der laufenden Saison.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais- und Weizenkurse vor Monatswechsel schwächer

30.11.2023 (AMI) – Belastet wurden die Weizen- und Maiskurse von der Aussicht auf eine komfortable Angebotssituation. Angesichts des nahenden Monatsendes lösten allerdings Marktteilnehmer ihre Short-Positionen auf, was die Verluste bei den Getreidekursen limitierte.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse fester

29.11.2023 (AMI) – Unterstützung für die Rapspreise kam von festeren Rohölnotierungen und aus Südamerika. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der langsamen Sojaaussaat und ungünstigen Witterungsbedingungen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Sojabohnenerzeugung über Vorjahr

27.11.2023 (AMI) – Das USDA hat im Vergleich zum Vormonat seine Prognose zur globalen Sojabohnenerzeugung etwas angehoben.   Mehr