Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse fester

29.11.2023 (AMI) – Unterstützung für die Rapspreise kam von festeren Rohölnotierungen und aus Südamerika. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der langsamen Sojaaussaat und ungünstigen Witterungsbedingungen.

Die Rapsnotierungen an der Börse in Paris können gegenüber Vorwoche zulegen. Am 28.11.2023 schloss der Fronttermin Februar 24 bei 445,50 EUR/t und verzeichnet damit ein Wochenplus von 5,25 EUR/t. Der Kontrakt ex Ernte 24 übertrifft das Vorwochenniveau hingegen um 3,25 EUR/t.

Im Fokus der Marktteilnehmer sind derzeit insbesondere die Entwicklungen in Südamerika. Dort läuft die Sojabohnenaussaat für die Ernte im Frühjahr 24. In Argentinien scheinen die Witterungsbedingungen vielversprechend zu sein. Bis zum 22.11.2023 waren bereits 35 % der Flächen ausgesät, was auch dem Durchschnitt der vorigen 5 Jahre entspricht. Der neue Bericht über den Fortschritt der Aussaat wird morgen veröffentlicht. In Brasilien laufen die Aussaatarbeiten hingegen nur schleppend. Zum Ende der vorigen Kalenderwoche lag der Fortschritt nach Angaben von AgRural bei rund 74 %. Das entspricht zwar gegenüber Vorwoche einem Anstieg um 6 Prozentpunkte, ist aber auch gleichzeitig der langsamste Fortschritt seit 8 Jahren. Grund für dafür sind die ungünstigen Witterungsbedingungen in weiten Teilen des Landes. Zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr lag der Fortschritt bereits bei 87 %. Trotz alledem wird eine weitere Rekordernte des Landes erwartet, wenn auch die Prognose jüngst um 10 Mio. t gekürzt wurde.

Die aktuell wieder fester tendierenden Rohölkurse boten den Rapskursen ebenfalls Unterstützung. Denn so gewinnt Raps als Rohstoff für Biokraftstoffe an Attraktivität, was das Kaufinteresse ankurbelt.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: EU-Exportaussichten getrübt

16.01.2025 (AMI) – In Paris geben die Weizenkurse aufgrund geringer Nachfrage nach. Die bisherigen EU-Weizenausfuhren liegen mehr als ein Drittel unter Vorjahresvolumen. In Chicago geht es für Weizen hingegen etwas aufwärts.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Sojabohnen verzeichnen deutliches Plus

15.01.2025 (AMI) – Die Sojakurse legten nach der Korrektur der US-Ernteschätzung nach unten deutlich zu. Lebhafte Exporte stützen den Markt zusätzlich. Die EU-Rapskurse profitieren vom festen Rohöl und einem schwachen Euro.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

Höhere EU-Rapsernte 2025 zu erwarten

13.01.2025 (AMI) – Coceral hat kürzlich eine erste Prognose zum Rapsanbau in der EU vorgestellt. Demnach haben die Landwirte in der EU mehr Winterraps ausgesät.   Mehr