Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps auf 2-Monatstief

20.12.2023 (AMI) – Die Notierungen geben nun schon die dritte Woche in Folge nach. Vor allem die Entwicklungen der Rohöl-, Euro- und US-Sojakurse zeigten Kurswirkung.

An der Euronext in Paris schloss der Fronttermin Februar 24 für Raps am 19.12.2023 bei 426 EUR/t und gibt damit auf Wochensicht kräftig um 13 EUR/t nach. Gleichzeitig fiel der Fronttermin auf den niedrigsten Stand seit dem 31.10.2023. Auch der Kontrakt ex Ernte 24 verfehlt das Vorwochenniveau. Mit jüngst 433,50 EUR/t liegt dieser 8,25 EUR/t darunter. Vor allem die Entwicklungen am Weltmarkt zeigten Wirkung. Zum einen zogen die rückläufigen US-Sojanotierungen den EU-Raps nach unten. An der CBoT verloren die Sojabohnen binnen einer Woche rund 2,2 % an Wert. Zum anderen übte die steigende Euro-Dollar-Parität Druck auf die Notierung aus. Der Eurokurs legte in den vorigen Tagen zu und verzeichnet einen Wochenzuwachs von 1,5 %. Ein fester Eurokurs schmälert die EU-Exportaussichten bei einem derzeit ohnehin schon schwindend geringen Kaufinteresse nochmals, bei einer steigenden Handelswährung wird der Raps für Abnehmer aus anderen Währungsländern weniger attraktiv.

Die Rohölnotierungen tendierten in den vorigen 5 Handelstagen hingegen durchweg fest und holten die Vorwochenverluste mehr als auf. Auf Wochensicht legten diese nämlich deutlich um 7 % zu. Das bremste den Kursrückgang bei den Rapskursen immerhin etwas. Bei festeren Rohölkursen wird Raps als Rohstoff für Biokraftstoffe zu einer günstigen Alternative, was das Kaufinteresse aus dem Sektor etwas belebte, wobei sich die Nachfrage jedoch zum Jahresende in Grenzen hält.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr