Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse rutschen ab

10.01.2024 (AMI) – Die Witterungsbedingungen in Südamerika stehen im Fokus, schließlich startet in Brasilien Anfang März die Sojaernte.

An der Börse in Paris sackten die Rapskurse ab. Der Fronttermin verlor innerhalb dreier Börsentage allein 17 EUR/t an Wert, der August-Kontrakt knapp 15 EUR/t. Erst die Gewinnmitnahmen am 09.01.24 stoppten die Talfahrt, so dass der Fronttermin Februar 24 auf 423 EUR/t schloss und damit auf Wochensicht 6,75 EUR/t nachgab. Der Kontrakt ex Ernte 24 lag mit 425,75 EUR/t knapp 6 EUR/t unter Vorwoche.

Der Jahresstart 2024 ist von wenigen Impulsen geprägt. Hauptaugenmerk sind derzeit die Entwicklungen in Südamerika. Die Vegetationsbedingungen bessern sich derzeit in wichtigen Anbaugebieten Brasiliens und Argentiniens. Das lässt viele südamerikanische Farmer bezüglich der Erträge optimistischer stimmen als noch vor einigen Wochen, als Trockenheit und Dürre zu großer Besorgnis führten.

Der schwächere Eurokurs kurbelt die internationale Nachfrage nach EU-Raps und Rapsnachprodukten vorerst noch nicht an. In der 1. KW 2024 war der Exportmarkt von den Feiertagen gebremst. Ohnehin läuft nicht viel; bis auf Palmöl (+56 %), Rapsöl (+25 %) und Sonnenblumenkerne (+3 %) verfehlen im laufenden Wirtschaftsjahr alle anderen Ölsaaten bzw. Nachprodukte ihre Vorjahresvolumina.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja im Windschatten der Rohölkurse fester

18.06.2025 (AMI) – Die sich zuspitzende Lage im Nahen Osten treibt die Rohölkurse. Davon profitieren sowohl Raps als auch Soja. Die Aussicht auf eine höhere Biokraftstoffproduktion in den USA stützt zusätzlich.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Weizenkurse legen auf beiden Seiten des Atlantiks zu

18.06.2025 (AMI) – Getrieben von der allgemeinen Festigung der Rohstoffmärkte legen die Weizenkurse sowohl in Paris als auch in Chicago zu. Der harte Wettbewerb begrenzt jedoch die Gewinne für EU-Weizen   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

US-Maiskurse schwanken – Paris unter stärkerem Druck

12.06.2025 (AMI) – Gute Wetterprognosen im Corn Belt, zunehmende Konkurrenz aus Südamerika und die Handelsgespräche zwischen den USA und China prägen die Märkte. Kurzzeitig aufgekommene Hoffnungen auf ein neues Abkommen verpufften rasch – konkrete Zusagen für Agrarprodukte blieben aus.   Mehr