Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Konkurrenz belastet US-Sojakurse

10.04.2024 (AMI) – Der Wettbewerb am globalen Sojamarkt übt Druck auf die US-Notierung aus. Besonders die USA, Brasilien und Argentinien buhlen um die schwächelnde Nachfrage am Weltmarkt.

Die Sojabohnennotierungen an der Börse in Chicago konnten in den vergangenen 5-Handelstagen das Niveau der Vorwoche nicht behaupten. Am 9.4.2024 schloss der Fronttermin Mai 24 bei umgerechnet 397,08 EUR/t, ein Minus auf Wochensicht von 4,18 EUR/t. Auch Folgetermine tendierten durchgehend schwächer.

Ausschlaggebend für die Kursschwäche ist das derzeitig große Angebot am Weltmarkt sowie der harte Wettbewerb zwischen den großen Exporteuren, welcher sich angesichts der rückläufigen Nachfrage Chinas zunehmend verschärft. Zudem wird das Angebot mit den laufenden Ernten in Argentinien und Brasilien zeitnah zunehmen. Brasilien dürfte nach staatlichen Angaben im ersten Quartal 2024 mehr als 22 Mio. t verschiffen, dies stellt einen neuen Rekord für diesen Zeitraum dar und ein Plus gegenüber dem ersten Quartal 2023 von 15,7 %.

Indes fielen die US-Verkäufe zuletzt eher mager aus. In der 13. KW inspizierten die US-Behörden Verkäufe in Höhe von 194.220 t Sojabohnen, was unter den Erwartungen der Marktakteure lag.

In Brasilien, dem weltweit größten Sojaexporteur, waren am 4.4.2024 rund 78 % der Anbaufläche geräumt, ein Fortschritt von 4 Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche. Allerdings weniger als die 82 % zum Vorjahreszeitpunkt. Ungünstige Vegetationsbedingungen während der Aussaat hatten in weiten Teilen Brasiliens zu Verzögerungen geführt.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: EU-Exportaussichten getrübt

16.01.2025 (AMI) – In Paris geben die Weizenkurse aufgrund geringer Nachfrage nach. Die bisherigen EU-Weizenausfuhren liegen mehr als ein Drittel unter Vorjahresvolumen. In Chicago geht es für Weizen hingegen etwas aufwärts.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Sojabohnen verzeichnen deutliches Plus

15.01.2025 (AMI) – Die Sojakurse legten nach der Korrektur der US-Ernteschätzung nach unten deutlich zu. Lebhafte Exporte stützen den Markt zusätzlich. Die EU-Rapskurse profitieren vom festen Rohöl und einem schwachen Euro.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

Höhere EU-Rapsernte 2025 zu erwarten

13.01.2025 (AMI) – Coceral hat kürzlich eine erste Prognose zum Rapsanbau in der EU vorgestellt. Demnach haben die Landwirte in der EU mehr Winterraps ausgesät.   Mehr