Paris: Rapskurse stabil
In Paris verfehlen die Rapsnotierungen das Vorwochenniveau nur knapp. Am 11.06.2024 schloss der Fronttermin August 24 bei 469,75 EUR/t, lediglich 0,25 EUR/t unter Vorwoche. Auch Folgetermine der Ernte 24 verzeichnen nur geringe Verluste in Höhe von bis zu 0,50 EUR/t. Partien der Ernte 25 geben hingegen um bis zu 4,50 EUR/t nach.
Impulse kamen zum einen vom Rohöl- und zum anderen vom US-Sojamarkt. Rohöl gewann binnen einer Handelswoche rund 6,3 % an Wert. Der Fronttermin der US-Sojabohnen verzeichnet hingegen ein Wochenplus von umgerechnet immerhin 4 EUR/t.
Auf der anderen Seite ging es für die malaysischen Palmölkurse aufgrund des Angebotsüberhangs sowie der rückläufigen kanadischen Canolakurse auf Wochensicht abwärts. Die günstigen Witterungsbedingungen in Kanada und auch Australien drückten die Canolakurse etwas nach unten. Prognosen zufolge dürfte es kurz vor Abschluss der Aussaatarbeiten in den kommenden Tagen in den Präriegebieten zu mehr Niederschlägen kommen. In der Provinz Alberta ist die Aussaat bereits zu 97 % in Saskatchewan zu 96 % beendet. Zudem ist auf internationaler Ebene die Konkurrenz mit Sojabohnen aus Südamerika groß, was die Pariser Rapsnotierungen ebenfalls unter Druck setzte.
Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Markt aktuell

Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie
Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Marktexperten online rund um die Uhr. Sie erhalten Analysen und exklusive Bewertungen zu den Märkten für Ölsaaten, pflanzliche Öle sowie Ölschrote.