Maiskurse knicken ein
Die Maiskurse an der Börse in Chicago haben zuletzt nachgegeben. Vorher hatten sie am 21.01.2025 allerdings noch ein neues Jahreshoch erreicht. Auf Wochensicht verzeichnete der Fronttermin März 25 damit ein leichtes Minus von 0,43 EUR/t und schloss am 22.01.2025 bei umgerechnet 182,56 EUR/t.
Der Kurs in Chicago geriet unter Druck, weil Börsenteilnehmer Gewinne aus der vorherigen Rallye mitnahmen und im dürregeplagten Argentinien Regenfälle erwartet werden. Argentinien ist einer der größten Maisproduzenten weltweit und die Vegetationsbedingungen in Südamerika haben die Kurse in den vergangenen Wochen gestützt. Auslöser der Hausse am war die Ankündigung des neu vereidigten US-Präsidenten, die angekündigten Zölle nicht unmittelbar nach seiner Amtseinführung zu veranlassen. Hinzu kam dann noch das schleppende Tempo der Maisernte in Brasilien, was die Kurse zusätzlich befeuerte.
Pariser Kurse im Plus
Auch in Paris gaben die Maisnotierungen zuletzt nach, folgten damit den US-Kurse, konnten zur Vorwoche dennoch das Niveau halten. So schloss der Fronttermin März 25 am 22.01.2025 bei 213,75 EUR/t, 0,75 EUR/t über Vorwochenlinie. In gleichem Maße bewegten sich auch die Kurse ex Ernte. Hier schloss der Kurs bei 212,25 EUR/t.
Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Leif Erik Rehder
Bereichsleiter Pflanzenbau
Tel. (0228) 33805-350
Markt aktuell

Profitieren Sie mit Markt aktuell Getreide online jederzeit von wertvollen Analysen und exklusiven Bewertungen unserer erfahrenen Marktexperten. Behalten Sie den regionalen, nationalen und internationalen Getreidemarkt im Blick.