Europa | Kohlgemüse | Angebot

Blumenkohl im Übergang auf deutsche Ware knapp verfügbar

09.05.2019 (AMI) – In Kürze wird die Blumenkohlernte in Deutschland verstärkt einsetzen und ab Juni das Marktgeschehen bestimmen. Im Übergang auf die deutsche Ware fällt das Importangebot spürbar kleiner aus.

In globalem Maße steuert der Markt in dieser Woche in eine deutliche Verknappungsphase hinein. In der Pfalz und im westdeutschen Anbau ist die Erntesaison von Winterblumenkohl weitgehend beendet, und aus den Frühkulturen ist bei den kühlen Witterungsbedingungen erst in minimalem Maße Ware verfügbar. Der deutsche Handel ist also vorerst noch überwiegend auf Importe angewiesen.

Und hier ist europaweit gesehen die Warendecke sehr dünn geworden. In Frankreich sind die Erntemengen in der Bretagne in der auslaufenden Wintersaison stark geschrumpft und die Abgangspreise sind in den letzten Tagen förmlich explodiert. Aus Italien wird kaum noch Ware über die Landesgrenzen hinaus verschickt. An den deutschen Großmärkten sind die Preise für Blumenkohl kräftig gestiegen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.




Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr