Europa | Rinder | Erzeugung

Europäische Rinderschlachtungen verringert

19.09.2019 (AMI) – Während 2018 noch ein nahezu stabiles Schlachtrinderaufkommen in der EU festgestellt wurde, gehen die Schlachtzahlen im ersten Halbjahr 2019 zurück. Mit europaweit 12,9 Mio.  Rindern, die der Fleischerzeugung zugeführt wurden, waren es von Januar bis Juni 1,6 % weniger als noch ein Jahr zuvor.

Trotz leicht gesunkener Produktion ist Frankreich weiterhin die Nummer 1 der Rindfleischerzeuger in Europa. Knapp ein Fünftel aller in der EU anstehenden Rinderschlachtungen werden in Frankreich getätigt. Auf Platz 2 folgt dann Deutschland und direkt danach ist das Vereinigte Königreich zu finden.

In den drei genannten Ländern werden zusammen über 40 % der Rinderschlachtungen in der EU vorgenommen. Größere Zuwachsraten sind lediglich in Spanien und besonders in Irland zu beobachten. Für die weitere Entwicklung im laufenden Jahr wird von einem moderaten Rückgang der Rinderproduktion europaweit ausgegangen.

Wenn Sie sich auch für die Schweineschlachtungen oder die Märkte für Nutz- und Schlachtvieh interessieren, können Sie weitere Informationen in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch erhalten. Sie sind noch kein Kunde, dann besuchen Sie doch einmal unserem Shop und nutzen unsere Angebote.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr