Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

November mit Befestigungen an den deutschen Agrarrohstoffmärkten

29.11.2019 (AMI) – Mit einem Zuwachs von 1,5 Punkten (1,1 %) konnte der AMI-Rohstoffindex seine steigende Tendenz seit Juni 2019 fortsetzen. Die Rekordpreise am Schweinemarkt und die festeren Tendenzen bei Magermilchpulver stützten diese Entwicklung. Getreide und Ölsaaten verzeichneten ebenfalls Zuwächse, verblieben aber weitestgehend unter den Werten von November 2018.

Die Aussicht auf eine knappe Rapsversorgung in der zweiten Wirtschaftsjahreshälfte lässt die Preise kräftig steigen, die damit 3 % über Vorjahreslinie liegen. Demgegenüber bleiben die Getreidepreise deutlich darunter. Auch wenn die deutsche Getreideernte 2019 nur mäßig ausfiel, so ist sie doch deutlich größer als im Vorjahr. Außerdem wird sie von einem globalen Rekordangebot ergänzt, jedenfalls bei Weizen, Gerste, Roggen und Hafer. Demgegenüber wird es weltweit, genau wie in Deutschland, weniger Körnermais geben als im Vorjahr.

Im November dürfte sich das bundesdeutsche Gesamtbild, nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Preise für Magermilchpulver, zunehmend fester darstellen. Potential für große Schritte nach oben zeichnen sich dabei derzeit bis zum Jahresende jedoch nicht ab. Das Niveau von 2018 dürfte somit weiter deutlich unterschritten werden.

Entgegen den saisonal üblichen Entwicklungen war selbst das umfangreiche Angebot am Schweinmarkt nicht bedarfsdeckend, der Preis zog deutlich an.

Nicht wirklich in Schwung kam zuletzt der Handel mit Rindfleisch. Für Jungbullen ließ sich hier und da etwas mehr Geld erzielen, die Schlachtkuhpreise standen unter Druck.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Sven Bergau
Projektmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr