Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis steigt wieder

12.02.2020 (AMI) – Das Aufkommen an Schlachtschweinen fällt aktuell noch etwas geringer aus als zuvor. Die Stückzahlen scheinen auch noch weiter abzunehmen. Im Fleischhandel werden zwar die schwierigen Geschäfte sowohl im Inland als auch im Ausland beklagt, dennoch werden Schweine stetig und zügig nachgefragt.

Das Angebot reicht häufig nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Um diesen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, wurde heute der empfohlene Vereinigungspreis um 6 Ct/kg angehoben.

Der Handel mit Schweinefleisch bleibt weiterhin etwas schwierig. Bei den inländischen Geschäften fehlen kurz vor Karneval die entsprechenden Impulse und auch der Handel mit Fernost läuft noch nicht richtig wieder an. Über die insgesamt vermarkteten Mengen äußern sich Vermarkter eher zufrieden. Die Preise verbleiben größtenteils auf dem Niveau der Vorwoche. Lediglich einzelne Artikel wie Schinken und Oberschalen werden zu leicht erhöhten Konditionen mit Aufschlägen von plus 5 Ct/kg gehandelt.


Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr