Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Agrarrohstoffindex trotz COVID-19 im März stabil

27.03.2020 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoffindex lag trotz der unsicheren Zeiten im März 2020 nur 0,2 % unter dem Niveau des Februars und etwa 5,5 % über dem Niveau des Vorjahres. Die Einbußen am Getreidemarkt, vor allem erneut beim Raps und auch beim Brotweizen, überwogen die Preiszuwächse am Fleisch- und im geringen Maße auch Milchmarkt.

Der März war bei den Getreide- und Ölsaaten geprägt von hoher Volatilität. Aufgrund der Corona-Pandemie brachen in der ersten Monatshälfte die Kurse und damit auch die Kassapreise ein. Große Unsicherheit und die Angst vor einer Wirtschaftskrise legten Handel und Transport lahm, sodass in der zweiten Monatshälfte feste Preistendenzen überwogen.

Die Lage am Milchmarkt wurde durch die Auswirkungen der Krise spürbar eingetrübt. An den Produktmärkten stellten sich erste Preisrücknahmen ein. Davon waren vor allem exportorientierte Bulkprodukte wie Milch- und Molkenpulver, aber auch Blockbutter betroffen. Andererseits ist, durch die Unsicherheiten, der Bedarf an Trinkmilch, Butter Schnittkäse sowie weiterer Milchprodukte in Folge der Hamsterkäufe der Verbraucher sprunghaft gestiegen. Die Folgen für die Erzeugerpreise für Rohmilch sind voraussichtlich regional, in Abhängigkeit von dem Produktportfolio der ansässigen Molkereien, unterschiedlich.

Nachdem der Schlachtschweinepreis bis Mitte März stetig angestiegen ist, hat die Ausbreitung des Corona-Virus den Markt nun spürbar ausgebremst. Zeitweise haben die Preise deutlich nachgegeben. Der Handel mit Rindfleisch leidet aktuell stark unter dem fehlenden Außer-Haus Verzehr, die Preise für Schlachtrinder sind Mitte März abgestürzt.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Sven Bergau
Projektmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr