Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Deutscher Agrarrohstoffindex im Juni mit leichten Verlusten

26.06.2020 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex erzielte im Juni rund 127,4 Punkte und verzeichnete somit einen Rückgang um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat. Der Preiszuwachs an den Fleischmärkten wurde durch die Verluste an den Milchmärkten und geringfügiger an den Getreidemärkten übertroffen.

Die Regenfälle haben die Lage auf den Feldern entspannt und damit auch die Stimmung auf den Getreidemärkten verbessert. Die positiveren Ertragsaussichten führten aber gleichzeitig zu rückläufigen Preisen, die ihrerseits das Verkaufsinteresse bremsten. Alterntig werden ohnehin nur noch sporadisch Restmengen offeriert, die Partien vom Markt flott aufgenommen.

Die Erzeugerpreise für Rohmilch werden im Juni voraussichtlich im Zuge der von März bis Mai rückläufigen Verwertungen bei den Molkereien zunächst noch weiter nachgeben. Seit Mai konnte sich der Milchmarkt in ersten Schritten allerdings von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholen. Die Preise an den Produktmärkten sind angezogen, teils sogar deutlich oder haben sich zumindest stabilisiert und zeigen nun festere Aussichten.

Nach der Schließung des Schlachthofes in Rheda-Wiedenbrück herrscht am Schlachtschweinemarkt aktuell Verunsicherung. Dabei sorgten die eher kleinen Stückzahlen in den vergangenen Wochen für stabile Preise. Das Angebot an Schlachtrindern fällt ebenfalls überschaubar aus, gerade Kühe sind häufig sogar knapp. Entsprechend entwickelten sich die Preise zuletzt wieder stabil, teilweise sogar fester.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Sven Bergau
Projektmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr