Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex: Erneute Verluste im Juli

31.07.2020 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoffindex konnte im Juli das Preisniveau nicht halten und erzielte im Durchschnitt rund 124,3 Punkte, was einen Rückgang um 3,0 % im Vergleich zum Vormonat darstellt. An den Getreide- und Fleischmärkten wurden im Mittel Verluste eingefahren und auch die Milchmärkte mussten, wenn auch nur geringfügig, Einbußen hinnehmen. Für die kommenden Monate zeichnet sich in Teilen eine Besserung ab.

Mit den zuletzt trockenen Tagen ging die Getreideernte zügig voran, wobei in einigen Regionen nun alles auf einmal vom Feld geholt werden könnte. Die Weizenerträge schwanken stark, sind aber häufig höher als erwartet. Das Mahlweizenangebot insgesamt ist zurzeit noch gering, was die Erzeugerpreise stützt. Ganz anders die Preise für Roggen und Braugerste, die das Vorjahr verfehlen. Futtergerste wird vom Markt rasch aufgenommen, sofern sie offeriert wird.

Der Milchmarkt befindet sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte in ruhigem Fahrwasser. Von den coronabedingten Einbrüchen im Frühjahr haben sich die Preise zwar zeitversetzt, aber doch produktübergreifend erholt. Mittlerweile sind auch auf Erzeugerseite Vorboten einer Trendwende zu erkennen. Erste Molkereien haben im Juni ihre Auszahlungsleistung angehoben, was allerdings noch nicht für ein Plus im Bundesmittel gereicht hat.

Nachdem in Rheda-Wiedenbrück inzwischen zumindest wieder reduzierte Mengen geschlachtet werden, hat sich der deutsche Schlachtschweinemarkt in der zweiten Julihälfte stabilisiert. Zwar gibt es fortgesetzt große Überhänge, die Preise blieben aber nach anfänglichen Rückgängen zumindest ab Monatsmitte unverändert. Das Angebot an Schlachtrindern fällt auch weiterhin eher klein aus, zuletzt konnten die Erzeuger hier sogar höhere Preise erlösen.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Sven Bergau
Projektmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr