Deutschland | Pilze | Angebot

Werbestarke Wochen mit Pfifferlingen dürften passé sein

27.08.2020 (AMI) – Nachdem es in Osteuropa gebietsweise stärkere Niederschläge gegeben hatte, kommen von dort mitunter doch noch größere Anlieferungen an Pfifferlingen als zunächst erwartet. Dennoch ist in vielen Sammelgebieten zu spüren, dass die Saison bereits weit fortgeschritten ist.

Die Angebotslage an den deutschen Großmärkten stellt sich unterschiedlich dar. Überwiegend ist das Angebot noch reichlich, und es zeigt sich bei den Preisen kaum Bewegung. Teilweise fällt das Angebot jedoch etwas knapper aus, und es lassen sich leichte Preisanhebungen realisieren. Der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis für Pfifferlinge unterschiedlicher Herkunft ist gegenüber der Vorwoche um 4 % gestiegen und liegt Mitte der 35. Woche bei 8,70 EUR/kg. Damit liegen die Großhandelsabgabepreise weiterhin rund 8 % unter dem Niveau des Vorjahres.

Die Nachfrage hat sich bei moderateren Temperaturen wieder erhöht. Nach der werbeintensiven Vorwoche sind Pfifferlinge in der 35. Woche nun aber deutlich seltener in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. In insgesamt 6 Aktionen liegen die Werbepreise zwischen 8,91 und 12,93 EUR/kg.

Welche Ketten Pfifferlinge bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie in den AMI Aktionspreisen im LEH. Wir erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr