Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Niedrige Preise für Kopfsalat setzen sich fort

18.02.2021 (AMI) – Trotz umfangreicherer Werbemaßnahmen für Kopfsalat gab es in der vergangenen 6. Woche kaum positive Ausschläge bei der Nachfrage. Die Konkurrenz mit Eissalat prägte das Marktgeschehen, obwohl Kopfsalat im Vergleich zum Vorjahr auf einem spürbar niedrigeren Preisniveau liegt.

In der vergangenen 6. Woche war der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit etlichen Werbeaktionen, teilweise auch schon unter 1 EUR/St. unterwegs. Allerdings verzeichnete der AMI-Verbraucherpreisspiegel noch einen unveränderten durchschnittlichen Verbraucherpreis von 1,30 EUR/St. Die Nachfrage ist schwächer ausgefallen als in der vorherigen 5. Woche. Die Zahl der einkaufenden Haushalte ist knapp um ein Viertel niedriger gewesen, was grob geschätzt auch für die verkaufte Menge gegolten hat. Zumindest eine Mitursache für diese Entwicklung dürften die stark ausgeweiteten Verkaufs- und Werbeaktivitäten beim direkten Konkurrenzprodukt Eissalat gewesen sein, der erneut wesentlich günstiger offeriert wurde.

In der aktuellen 7. Woche ist der LEH mit Werbeaktivitäten weniger aktiv. Die AMI registriert lediglich drei Sonderangebote mit Angebotspreisen zwischen 0,99 und 1,11 EUR/St. Kopfsalat dürfte sich insgesamt gesehen für die Verbraucher nicht wesentlich vergünstigen. Angesichts der weiterhin beträchtlichen Preisdifferenz zu Eissalat wird die Absatzentwicklung wohl gedämpft bleiben.

Auf der Angebotsseite ist weiterhin reichlich Importware verfügbar. Belgien spielt als Lieferant nach wie vor einen wichtigen Part – vor allem an den Großmärkten – und steht für den Jahresstand gesehen zu vergleichsweise niedrigen Preisen zur Verfügung. Auch Ware aus Italien ist gut lieferfähig und wird zu unverändert günstigen Bedingungen offeriert.

Im deutschen Gewächshausanbau ist derzeit lediglich die Insel Reichenau mit einem begrenzten Angebotskontingent präsent, das ausschließlich in regionalem Rahmen verkauft wird und sich preislich deutlich von vergleichbarer Importware abhebt.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Kopfsalat und andere Blattgemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen kurzen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr