Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinemarkt ausgeglichen

28.04.2021 (AMI) – Die Situation im Schweinehandel hat sich zuletzt etwas stabilisiert. Das zur Verfügung stehende Angebot passt in weiten Teilen von Deutschland zur bestehenden Nachfrage. In der nächsten Zeit werden durch Feiertage einige Schlachttage fehlen, doch die Witterung sollte wärmer werden und belebende Impulse für die Geschäfte mit Schweinefleisch mit sich bringen.

Die Marktsituation wird von den meisten Marktteilnehmern als ausgeglichen beschrieben. Daher verbleibt der empfohlene Vereinigungspreis unverändert bei 1,42 EUR/kg.

Relativ verhalten wird die Nachfrage im Handel mit Schweinefleisch beschrieben. Es fehlen belebende Impulse. Aber die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Fleischgeschäfte durch den sehr begrenzten Außer-Haus-Verzehr. Der Start in die Grillsaison gelingt bei den kühlen Temperaturen auch nur eingeschränkt. Zusätzlich machen sich die fehlenden Exportmöglichkeiten in Drittländer bemerkbar. Bei den Fleischteilen kommt es besonders bei den Edelteilen, die aktuell nur in geringen Mengen gehandelt werden zu Preisnachlässen. Auch bei den sonstigen Artikeln kommt es, wenn auch weniger stark, zu Preisrücknahmen.

Im europäischen Umfeld wird der Handel mit Schlachtschweinen etwas unterschiedlich eingeschätzt. Allerdings überwiegen die Erwartungen mit einer stabilen Entwicklung. Eine Ausnahme bildet Frankreich, wo das Angebot knapp ist und mit einer festeren Preisentwicklung gerechnet wird.


Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.


Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr