Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Ruhige Nachfrage bremst den Schweinehandel

13.10.2021 (AMI) – Die Preisabsenkung in der vergangenen Woche hat den Handel mit Schlachtschweinen nicht beschleunigt. Auch in dieser Woche können verkaufsbereite Schweine nicht immer zügig der Schlachtung zugeführt werden. Es kommt teilweise zu Wartezeiten.

Seitens der Schlachthöfe werden besonders Tiere nach dem Standard der Initiative Tierwohl nachgefragt. Die empfohlene Preisempfehlung der Vereinigung für Erzeugergemeinschaft wurde unverändert bei 1,20 EUR/kg belassen.

Im Fleischhandel ist keine Belebung zu erkennen. Die Situation bleibt schwierig und es fehlen einfach deutliche Impulse bei der Nachfrage. Nach der Preisrücknahme bei Schlachtschweinen werden nun auch die Teilstückpreise etwas abgesenkt. Doch die niedrigeren Preise haben keine umsatzsteigernden Effekte. Besonders im Bereich der Schultern sowie bei Schinken ist die Nachfrage ruhig und der Preisdruck groß. Selbst die Geschäfte mit Lachsen haben weiter an Schwung verloren. Das Hauptproblem ist und bleibt aber der generell sehr ruhige Handel.

Im europäischen Handel mit Schlachtschweinen stehen sich weiter relativ umfangreiche Angebotsmengen und ruhige Nachfrageverhältnisse gegenüber. Die Situation ist im Vergleich zur Vorwoche weitestgehend unverändert. Preislich werden behauptete bis stabile Tendenzen erwartet.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr