Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im Sog schwacher Rohölnotierungen

24.11.2021 (AMI) – Raps in Paris verliert bedingt durch schwächere Rohöl- und Palmölnotierungen. Die sich zuspitzende Corona-Lage setzt die Kurse zusätzlich unter Druck.

Die Notierungen für Raps können das Niveau der vorangegangenen Woche nicht halten und fallen mit einem Minus von ganzen 20 EUR/t auf 683 EUR/t zurück. Ausschlaggebend für den kräftigen Rückgang sind die Rohölkurse, die durch die Bekanntgabe der Freigabe von US-Rohölreserven absackten. Die Entwicklung der Pandemie, besonders im Westen Europas, zeigt wiederholt Grund zur Sorge. Denn die sich erneut verschärfende Corona-Situation begründet zusätzlich den Rückgang der Rohölkurse, wie auch der Rapskurse. Feste Canola-Notierungen sorgten zwar zwischenzeitlich für einen Aufschwung der Kurse, die die Verluste aber nur bedingt abdämpfen konnten. In Frankreich, dem größten europäischen Erzeuger von Öl- und Eiweißpflanzen, ist man besorgt über das bevorstehende Verbot von Phosmet, einem Pestizid, das gegen einen Rapsschädling eingesetzt wird. Würde das Verbot 2022 tatsächlich in Kraft treten und keine Alternativlösung gefunden, bestünde die Gefahr, dass knapp ein Drittel der gesamten Rapsanbauflächen verschwinden und der europäische Rapsmarkt noch abhängiger von internationalen Entwicklungen würde.


Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr