Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizenpreis auf hohem Niveau knapp behauptet

06.01.2022 (AMI) – Französischer Weizen bleibt auf internationaler Bühne trotz hohem Preisniveau weiterhin wettbewerbsfähig. Dazu trägt auch die steigende Exportsteuer Russlands bei. Die Maiskurse starten mit einem deutlichen Plus ins neue Jahr.

Die Weizenkurse an der Euronext in Paris starten in das Jahr 2022 mit einem negativen Vorzeichen. Am 05.01.2022 schlossen die Kurse bei 276 EUR/ und verzeichnen damit gegenüber der vorangegangenen Handelswoche ein Minus von gut 6 EUR/t, bleiben aber dennoch auf hohem Niveau. Das Handelsvolumen ist vor der Veröffentlichung der US-Prognosen in der kommenden Woche nur mäßig, Marktteilnehmer bleiben in Warteposition. Laut Europäischer Kommission stiegen die europäischen Weizenexporte Anfang Januar auf über 14 Mio. t an, zum Vorjahreszeitpunkt waren es 13,6 Mio. t. Rumänien exportierte davon die größte Menge, gefolgt von Frankreich und Deutschland. Die Wettbewerbsfähigkeit des französischen Weizens wird durch die weiter steigende Exportsteuer Russlands gestärkt und bleibt auf internationaler Ebene konkurrenzfähig. Ein weiterer Rückgang der Kurse konnte jüngst durch eine internationale Nachfrage und Befürchtungen über sich verschlechternde Anbaubedingungen, besonders Regenmangel und Tornados in den USA, begrenzt werden.

Hingegen können die Notierungen für Mais deutlich über Vorwochenniveau schließen und legen um gut 11 auf 250 EUR/t zu. Mais folgte zunächst den Weizenkursen nach unten, berappelte sich allerdings jüngst deutlich, was vor allem auf die ungünstigen Witterungsbedingungen in Südamerika zurückzuführen ist. Laut Europäischer Kommission konnte man die Maisimporte senken. Anfang Januar betrugen diese 7,3 Mio. t, im vergangenen Wirtschaftsjahr waren es zu diesem Zeitpunkt noch 8,6 Mio. t.


Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr