Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen fallen auf tiefsten Stand seit Februar

06.07.2022 (AMI) – Die Sojanotierungen beendeten vor dem langen Wochenende und den Feierlichkeiten zum 4. Juli in den Vereinigten Staaten ihre Aufwärtsbewegung. Niederschläge in den US-Anbaugebieten erhöhen das Erntepotential und belasteten die Kurse.

Die Sojakurse gaben zuletzt nach und rutschten auf den tiefsten Stand seit Februar und damit auf das Niveau vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Der Fronttermin schloss am 05.07.2022 bei 15,75 USD/bu umgerechnet 562,44 EUR/t und gab damit auf Wochensicht um 16,35 EUR/t nach. Auch der Folgetermin August 22 verzeichnete ein Minus zur Vorwoche von 26,29 auf 516,67 EUR/t.

Verbesserte Vegetationsbedingungen in den Anbaugebieten im Mittleren Westen der USA aufgrund von Niederschlägen am zurückliegenden Wochenende setzten die Kurse merklich unter Druck, da diese die Aussichten auf eine ertragreiche Ernte verbesserten. Des Weiteren war die zurückliegenden Handelswoche von einem generell sehr schwachen Rohöl- und Ölsaatenkomplex gekennzeichnet, was die Bohne ebenfalls belastete.

Indes veröffentliche das USDA seine jüngste Schätzung zu den US-Lagerbeständen und korrigierte diese um 6 auf 971 Mio. Scheffel. Damit liegen die Lagerbestände der Bohne gegenüber denen des Vorjahres um 2 Mio. Scheffel höher.

Begrenzt werden konnten die Verluste durch die Abwärtskorrektur der US-Anbauflächenschätzung gegenüber der März-Prognose.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!


Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr