Das neue Jahr startete mit einer hohen Milchproduktion
Im Januar 2023 erfassten die Molkereien nach ersten Berechnungen der AMI in der EU-27 knapp 11,6 Mio. t Milch. Gegenüber dem Vorjahresmonat war dies ein Plus von 0,8 %. Dabei war die Entwicklung zwischen den Mitgliedstaaten teilweise gegenläufig. Insgesamt meldeten fünfzehn Mitgliedstaaten einen Rückgang der Milchmenge. Hierbei handelte es sich, abgesehen von Frankreich und Italien, überwiegend um Länder mit einem eher geringen Anteil an der Gesamtmilchmenge der EU. Die übrigen Länder verzeichneten ein Plus und sorgten so für einen Anstieg des Gesamtergebnisses. Insbesondere in Ländern mit weiterhin hohen Auszahlungspreisen stieg die angelieferte Milchmenge dabei an.
Wie entwickelte sich die Milchanlieferung in den einzelnen Mitgliedstaaten? Welche Erzeugerländer weisen Zuwächse, welche Rückgänge im Milchaufkommen auf? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Denis Straet
Marktanalyst Milchwirtschaft
Tel. (0228) 33805-104